Die schwarze Kleidung, Zigarren, vor allem aber der breitkrempige Hut waren das Markenzeichen von Wolfgang Kaufmann.
Wolfgang Kaufmann war ein über die Grenzen seiner Lebensstadt Linz hinaus bekannter Architekt und Unternehmer. Er machte sich auch international einen Namen. Mit seinem Linzer Architekturbüro „Kaufmann, Haas und Partner“ realisierte er 500 Projekte im In- und Ausland, darunter viele bekannte Gebäude in Linz. Als Architekt plante er die Fußballstadien der SV Ried und des SV Pasching.
Aus seiner Feder stammen unter anderem das Landesdienstleistungszentrum (LDZ) des Landes OÖ oder das Gebäude der Raiffeisen Landesbank am Europaplatz in Linz. Auch das Hotel Courtyard Marriott am Europaplatz gehört zu den Werken Kaufmanns. Er prägte entscheidend das Linzer Stadtbild mit und das bis ins hohe Alter. Das letzte große Bauwerk war der Power Tower der Energie AG Oberösterreich. In Kroatien entwickelte der langjährige Honorarkonsul dieses Landes Einkaufszentren.
Am 08.03.1947 in Horn geboren und von jeher mit einer Leidenschaft für Architektur ausgestattet, zog es Kaufmann 1966 zum Architektur-Studium nach München. 1972 gründete er das Architekturbüro „Kaufmann, Haas und Partner“, das er 2020 an seinen langjährigen Partner Matthias Haas übergab. Die Leidenschaft für Architektur und Immobilien lebte er weiter und war bis kurz vor seinem Ableben auch noch in seinem Büro anzutreffen.