Die ARWAG Holding-Aktiengesellschaft, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, hat kürzlich im Beisein von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy die Wohnungen im Projekt „Leben in der Kagraner Flur“ an ihre neuen Bewohner*innen übergeben.
In der Donaustadt wurden feierlich 155 geförderte Wohnungen übergeben – ein besonderer Moment für alle Beteiligten, vor allem für die neuen Mieter. Die Wohnungen punkten mit ökologischer Bauweise, durchdachten Grundrissen und hochwertiger Ausstattung.
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy hieß die neuen Bewohner*innen herzlich willkommen. Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl betonte den Beitrag des Projekts zur nachhaltigen Stadtentwicklung: „Leistbares Wohnen, moderne Energietechnik und hohe Lebensqualität gehen hier Hand in Hand.“
ARWAG-Vorstände Thomas Drozda und Christian Raab unterstrichen die emotionale Bedeutung solcher Wohnungsübergaben: „Hier beginnt für viele ein neuer Lebensabschnitt – in einem architektonisch, ökologisch und sozial überzeugenden Wohnbau.“
Projekt „Leben in der Kagraner Flur“
Das Wohnprojekt an der Breitenleer Straße 14 / Am langen Felde 47–51 umfasst 155 geförderte Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen (51–88 m²), davon 78 besonders günstige SMART-Wohnungen. Ergänzt wird das Angebot durch Geschäftslokale, Tiefgaragenplätze und 360 Fahrradabstellplätze.
Das innovative Energiekonzept kombiniert Bauteilaktivierung, Wärmepumpe und Photovoltaik. Fassadenbegrünung und soziale Begleitmaßnahmen fördern Nachhaltigkeit. Die gute Anbindung und Lage nahe dem Kagraner Platz verbinden urbanes Leben mit Natur.