IMMOunited - Grundbuchauszug, Eigentumsrecht, Immobilienbewertung

Aufwärts im ÖPNV

KONE präsentiert innovative und nachhaltige Lösungen für urbane Mobilität beim UITP Summit 2025 in Hamburg.
Dagmar Gordon
Dagmar Gordon
KONE
KONE
© KONE

KONE, ein weltweit führendes Unternehmen in der Aufzugs- und Rolltreppenindustrie, präsentiert seine innovativen Lösungen für nachhaltigen Personenfluss im öffentlichen Nahverkehr auf dem UITP Summit in Hamburg. Die weltweit wichtigste Mobilitätsveranstaltung für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) findet vom 15. bis 18. Juni 2025 in der Hansestadt statt. Am Stand A1330 zeigt KONE, wie das international tätige Unternehmen den öffentlichen Nahverkehr und Infrastrukturen sicherer und effizienter macht. KONE bewegt weltweit täglich 2 Milliarden Menschen.

Die urbane Mobilität steht vor enormen Herausforderungen, besonders an hochfrequentierten Verkehrsknotenpunkten wie S- und U-Bahnstationen oder Bahnhöfen. Da 56 % der Weltbevölkerung – 4,4 Milliarden Menschen – in Städten leben, wird erwartet, dass der Personenverkehr bis 2050 um das Dreifache auf 122 Billionen Fahrgäste ansteigen wird. Die Bewegung von Passagieren, der „People Flow“, muss auf unzählige Abläufe sowie Sicherheitsaspekte abgestimmt sein, damit Reisende ihr Ziel sicher, schnell, barrierefrei und komfortabel erreichen.

„Mit modernster Technologie und innovativen Lösungen trägt KONE dazu bei, die größten öffentlichen Verkehrsknotenpunkte der Welt in Bewegung zu halten, dabei Überlastung und Sicherheitsbedenken zu adressieren und das Erlebnis öffentlicher Verkehrsmittel zu optimieren.“
—Tomi Sipilä - Leiter Infrastructure Business Development der KONE Corporation

Alexander Vitt, Geschäftsführer KONE DACH ergänzt: „Wir freuen uns ganz besonders dieses Jahr in Hamburg unsere Lösungen einem internationalen Publikum vorstellen zu können. Die DACH-Region ist für KONE ein wichtiger Markt. Bei unseren Lösungen für einen optimierten Personenfluss spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle.“

KONE ist Nachhaltigkeitsführer seiner Branche, global und in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Jahr 2024 wurde KONE mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 als nachhaltigstes Unternehmen in der Kategorie „Hebe- und Fördertechnik“ ausgezeichnet.

Besucher des UITP-Summits können am KONE-Stand u.a. mit KONE Station Twin und KONE Escalator Video Monitoring entdecken, wie moderne Technologie Menschenströme in Metropolen sicher lenkt, Spitzenzeiten meistert und gleichzeitig Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit verbessert.

KONE Station Twin – proaktiver Umgang mit Engpässen an Bahnhöfen

Obwohl ein einziger Bahnhof jährlich über 10 Millionen Fahrgäste abfertigen kann, können große Sportveranstaltungen aufgrund des gleichzeitigen Zustroms von Zehntausenden von Besuchern eine erhebliche Belastung für die nahe gelegenen Verkehrsknotenpunkte darstellen. Überfüllte Bahnsteige in Stoßzeiten und damit einhergehende Sicherheitsrisiken gehören zum Alltag vieler Pendler. KONE bietet mit dem KONE Station Twin, einer innovativen digitalen Zwillingslösung auf Basis von AWS-Technologie (Amazon Web Services), eine smarte Antwort darauf.

Die virtuelle Nachbildung öffentlicher Bahnhöfe simuliert die Bedingungen und den Personenfluss an städtischen Knotenpunkten mit Echtzeitdaten um Personenströme optimal zu lenken. So entstehen wertvolle Einblicke in die standortspezifische Personenflussdynamik, die nicht nur die Sicherheit verbessern, sondern auch die Planung zukünftiger Kapazitäten ermöglichen.

Eine aktuelle Fallstudie finden Sie hier: Kone Case Study und Tackling rush hours in stations with digital twin - KONE Corporation.

KONE Escalator Video Monitoring Service - erhöhte Sicherheit und verbessertes Erlebnis für Fahrgäste

Potenzielle Zwischenfälle erkennen bevor sie auftreten und im Zweifel die richtige Entscheidung treffen. Das KONE Escalator Video Monitoring verbessert die betriebliche Leistung von Rolltreppen und unterstützt neben der Sicherheit auch die reibungslose Reise der Fahrgäste. Das KONE Monitoring-System nutzt strategisch platzierte Kameras – an beiden Enden sowie in der Mitte einer Rolltreppe –, um den umliegenden Bereich kontinuierlich zu überwachen.

Unterstützt wird das System durch künstliche Intelligenz, die darauf trainiert ist, potenzielle Zwischenfälle frühzeitig zu erkennen – noch bevor sie überhaupt entstehen. Das Video Monitoring System stellt zudem Daten zur Verbesserung des Personenflusses und zur Überwachung der Anlagen bereit, um Schäden zu verhindern und unnötige Ausfallzeiten zu vermeiden.

Der UITP Global Public Transport Summit ist die weltweit führende Veranstaltung für Produkte, Innovationen und Lösungen für den öffentlichen Verkehr und nachhaltige städtische Mobilitätslösungen. Mehr als 10.000 Teilnehmer aus über 110 Ländern diskutieren Mitte Juni in Hamburg über die Zukunft der Mobilität und mehr als 300 Aussteller präsentieren ihre Lösungen.