IMMOunited

BIG legt Grundstein für das neue Ballsportgymnasium in Wien

Am Horrplatz im 10. Wiener Gemeindebezirk wird ein neues Bundesoberstufenrealgymnasium errichtet.
Dagmar Gordon
Visualisierung des geplanten BORG Viola Park
Visualisierung des geplanten BORG Viola Park
© © Franz & Sue ZT GmbH Visualisierung BIG ART

Gegenüber des Generali Stadions, im neu entstehenden Stadtquartier "Viola Park" hat die Bundesimmobiliengesellschaft gemeinsam mit dem Bildungsministerium den Grundstein für ein Gymnasium mit einzigartigem Schwerpunkt gelegt. Die Bundesschule wird Bildung und Sport für 700 junge Leistungssportlerinnen und Leistungssportler in einem innovativen und nachhaltigen Neubau vereinen.

Die BIG errichtet als Eigentümerin und Bauherrin am Horrplatz im 10. Wiener Gemeindebezirk ein neues Bundesoberstufenrealgymnasium. Am 21. 3. 2025 haben Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Bildungsstadträtin Bettina Emmerling und BIG Geschäftsführer Gerald Beck den symbolischen Grundstein gelegt.

Nach Fertigstellung bietet die Schule Nachwuchstalenten des Ballsports die Möglichkeit, ihren Leistungssport mit der Matura zu verbinden. Wie bei allen Neubauprojekten legt die BIG besonderes Augenmerk auf erneuerbare und lokal vorhandene Energiequellen für eine möglichst autarke Energieversorgung. Die BIG investiert in den neuen Schulstandort 47,6 Millionen Euro und sichert durch die Beschäftigung heimischer Unternehmen Arbeitsplätze in der Region.

„Das neue Ballsportgymnasium Viola Park stellt die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. Lernen und Sport bestimmt den Schulalltag der Jugendlichen, sie sollen das bestmögliche Umfeld dafür erhalten. Ich freue mich und bin sehr stolz, dass hier ein Vorzeigeprojekt entsteht, das für die Jugendlichen zu einem echten Wohlfühlort wird.“
—Christoph Wiederkehr -  Bildungsminister

Wiener Bildungsstadträtin Bettina Emmerling: „Das neue Ballsportgymnasium in Favoriten wird mit dem innovativen und nachhaltigen Neubau vielen jungen Menschen ermöglichen die eigenen Talente zu entfalten. Bildungsräume wie dieser vermitteln nicht nur die besten Bildungs- und Sportangebote, sie leisten durch die umweltfreundliche und moderne Umsetzung auch einen wertvollen Beitrag zum Ziel der Stadt Wien, mit 2040 klimaneutral zu sein.“

"Wie die künftigen Schülerinnen und Schüler des Ballsportgymnasiums Viola Park, strebt auch die BIG stets Bestleistungen an. Das durchdachte Schulgebäude mit Holzfassade und Rundumbegrünung reagiert auf den Schulalltag unserer Spitzensportlerinnen und Spitzensportler von morgen, die Lernen und Trainieren vereinbaren müssen; die Nutzung lokal vorhandener, erneuerbarer Energiequellen steht im Vordergrund. Außerdem freue ich mich, dass es unserer Kunstinitiative BIG ART gelungen ist, mit Miriam Bajtala eine ehemalige Leistungssportlerin für ein Kunstprojekt im Schulgebäude gewonnen zu haben", so Gerald Beck, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft.

Übersiedlung im Sommer 2026

Im Sommer 2026 wird das derzeit in Erdberg geführte Ballsportgymnasium, das unter anderem auch Kooperationsschule des FK Austria Wien ist, einziehen. Der neue Standort in Favoriten bietet Platz für 34 Unterrichtsräume im modernen Departement-System, also ohne Stammklassen. Die modulare Unterrichtsorganisation ist ein moderner Ansatz und bietet den oft bei Wettbewerben oder Trainings im Einsatz stehenden Schülerinnen und Schülern die nötige Flexibilität.

Herzstück des Neubaus wird die einsehbare und über die gesamte Länge erlebbare Dreifach-Turnhalle, die zum Park hin als eingeschossiger Baukörper erscheint. Ihr Dach wird als Grünfläche gestaltet und Schülerinnen und Schülern sowie Pädagoginnen und Pädagogen als Sozialraum im Freien und Ort der Erholung dienen.

Am Ball mit Erdwärme und Photovoltaik

Bei dem vom Architekturbüro Franz und Sue ZT GmbH entworfenen Neubau wird eine Errichtung in klimaaktiv Gold angestrebt. 40 Tiefensonden versorgen die Schule das ganz Jahr über mit Erdwärme bzw. dienen im Sommer der Kühlung. In den wärmeren Monaten sorgt eine aktive Nachtlüftung für eine kontinuierliche und natürliche Abkühlung der Räume. Fassadenbegrünung, Gründach und weitere Grünflächen begünstigen zusätzlich das Mikroklima. Auf dem Dach der Schule wird eine PV-Anlage mit einer Kapazität von ca. 160 kWp installiert.

BIG ART verbindet Sport und Kunst

BIG ART, die Kunstinitiative der Bundesimmobiliengesellschaft, lobte einen Kunst & Bau-Wettbewerb für das neue Schulgebäude aus. Als Siegerprojekt wurde die Arbeit der in Wien lebenden Künstlerin Miriam Bajtala, früher selbst Leistungssportlerin, ausgewählt. Im Mittelpunkt des Kunstprojekts, dessen Ausgangsbasis eigene gewonnen Pokale der Künstlerin sind, steht das Thema "Gewinnen und Verlieren". An einem lebendigen Ort des Lernens und des Sports beheimatet, schafft die Arbeit auf poetische Weise einen Raum zur Auseinandersetzung mit sportlichem Wettbewerbsdenken und stellt dem "Müssen im Gewinnen" die "möglichen, nicht messbaren Qualitäten" gegenüber.

Über den BIG Konzern: http://www.big.at/kurzprofil

Bildmaterial

Grundsteinlegung des Ballsportgymnasiums Viola Park (v.l.n.r.): Horst-Edgar Pintarich, Bildungsdirektion Wien, Bettina Emmerling, Vizebürgermeisterin & Bildungsstadträtin Wien, Christoph Wiederkehr, Bildungsminister, Gerald Beck, Geschäftsführer Bundesimmobiliengesellschaft, Marcus Franz, Bezirksvorsteher Favoriten, , Georg Zivko, interim. Schulleiter Ballsportgymnasium

© Markus Schieder