Die Gemeinde Stoob im mittleren Burgenland ist weit über die Region hinaus für ihre traditionelle Töpferei bekannt. Inspiriert vom milden Klima der Region, hat die BWSG ihr Wohnprojekt „Sommer in Stoob“ genannt - ein Name, der für Wohnen mit Urlaubsflair steht. „Mit dem Projekt ‚Sommer in Stoob‘ setzen wir einen wichtigen Impuls für leistbares Wohnen in unserer Gemeinde. Wir freuen uns, gemeinsam mit der BWSG ein modernes Wohnkonzept zu realisieren, das Stoob als attraktiven Lebensraum weiter stärkt“, so Bürgermeister Bruno Stutzenstein beim Spatenstich am 11. März.
„Mit unserem Mietmodell mit Kaufoption sprechen wir gezielt junge Familien an, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten - flexibel, planbar und zukunftssicher. Dank eines attraktiven Finanzierungsmodells wird dieser Wunsch auch für jene leistbar, die nicht sofort kaufen wollen und lieber zunächst mieten möchten.“—Dr. Mathias Moser, BWSG-Vorstand.
Der Finanzierungsbeitrag beträgt 499 Euro pro Quadratmeter. Der Mietvertrag ist unbefristet, der Kaufpreis steht von Anfang an fest und wird nicht indexiert. Eine Kaufoption besteht im 6. und 10. Jahr. Der Finanzierungsbeitrag reduziert sich lediglich um die gesetzlichen ein Prozent pro Jahr, sodass nach fünf Jahren noch 95 Prozent auf den Kaufpreis angerechnet werden. „Wir schaffen hier eine langfristig planbare und leistbare Wohnmöglichkeit für Familien in Stoob und Umgebung“, so Moser weiter.
Jede Doppelhaushälfte der acht Doppelhaushälften bietet modernen Wohnkomfort mit nachhaltiger Technik. Eine Photovoltaikanlage und eine Luftwärmepumpe sorgen für effiziente Energieversorgung und eine angenehme Kühlwirkung im Sommer. Zwei Stellplätze sind vorgesehen, wobei einer bereits für eine E-Ladestation vorbereitet ist. Die Häuser verfügen über fünf Zimmer und eine großzügige Wohnküche auf einer Wohnfläche von 106 bzw. 119 Quadratmetern. Die hochwertige Innenausstattung, eine Terrasse sowie ein eigener Garten sind Garant für modernes Wohnen und entspannte Stunden im Freien.