IMMOunited

Catella Investment Management kauft in Bamberg zu

Verkäufer ist der deutschlandweit tätige Wohnentwickler Instone Real Estate.
Michael Neubauer
Catella Investment Management kauft in Bamberg zu
© bloomimages

Die zwei projektierten Gebäude umfassen 2.370 Quadratmeter Wohnfläche sowie 583 Quadratmeter Gewerbefläche in den Bereichen der Erdgeschosse. Die 35 geplanten Wohneinheiten verteilen sich auf 17 Zwei- und 18 Dreizimmerwohnungen. Die Baugenehmigung wurde bereits erteilt und der Baustart ist für Anfang 2025 vorgesehen.

 „Wir sehen trotz des anhaltend herausfordernden Marktumfeldes selektive Opportunitäten für Wohninvestments in Deutschland. Mit den beiden Wohngebäuden in Bamberg konnten wir für unser Mandat zwei attraktive Gebäude in einem wirtschaftlich starken Umfeld sichern. Die Gebäude erfüllen zudem die ESG-Anforderungen unserer Investoren.“
—Michael Keune, Managing Director von Catella Investment Management
„Mit diesem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum. In direkter Nachbarschaft zu den 35 Mietwohnungen übernehmen wir als Instone unter anderem auch Verantwortung für die Entwicklung von 57 Eigentumswohnungen. So entsteht ein Quartiersbild, das gleichermaßen Werte und Lebensqualität schafft. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Catella Investment Management."
—Andreas Zeitler, Geschäftsführer der Instone Real Estate Development

Die 35 Mietwohnungen werden nach KfW 55 EE-Standard errichtet und verfügen über hochwertige Bodenbeläge, wie Parkett und Feinsteinzeugfliesen, Fußbodenheizung und lichte Raumhöhen von ca. 2,70 Meter. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar, rund 30 Prozent der Wohnungen sind komplett barrierefrei.

Die beiden Gebäude gehören zum letzten Bauabschnitt des Wohnprojektes „Lagarde 8“ von Instone Real Estate mit insgesamt 237 Wohnungen. Das Bauvorhaben „Lagarde 8“ ist wiederum Teil des urbanen Stadtquartiers Lagarde-Campus, das derzeit auf einem 22,5 Hektar großen, ehemaligen Kasernengelände im Bamberger Osten entwickelt wird. Neben dem umfassenden Neubau werden auch zahlreiche denkmalgeschützte Backsteingebäude des Kasernengebiets saniert und bleiben somit erhalten. Insgesamt entstehen ca. 1.000 neue Wohnungen sowie Flächen für Gewerbe, Einzelhandel und Kultur.

Das Energiekonzept des neuen Quartiers ist eines der innovativsten in ganz Europa. So wird die Wärmeversorgung durch ein Wärmenetz 4.0 sichergestellt, wodurch der CO2-Ausstoß signifikant gesenkt wird. Dazu kommen unter anderem Energie aus Photovoltaik und Geothermie, geringe Vorlauftemperaturen und Abwasserwärmetauscher zum Einsatz.

Bamberg bietet mit einer Mischung aus Historie, Universitätskultur und zahlreichen Naherholungsmöglichkeiten eine in Deutschland einzigartige Lebensqualität. Die Stadt liegt rund 60 Kilometer nördlich von Nürnberg und ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum der 3,6 Millionen Einwohner starken Metropolregion Nürnberg.