IMMOunited

Das war die Wiener Immobilien Messe 2025 im Congress Center der Messe Wien

Um als Messe zukunftsfit zu bleiben, soll diese gemeinsam mit den Ausstellern thematisch weiterentwickelt werden, so die Veranstalter.
Dagmar Gordon
Das war die Wiener Immobilien Messe 2025 im Congress Center der Messe Wien
© RX Austria_Germany

Am vergangenen Wochenende fand die WIM – Wiener Immobilien Messe 2025 im Congress Center der Messe Wien statt. Erstmals von den Austrian Exhibition Experts unter der Leitung von Clara Wiltschke veranstaltet, sehen diese für die kommenden Jahre eine steigende Nachfrage nach Themen wie Investitionstrends, bewährte und alternative Finanzierungsmöglichkeiten, Immobilienbewertung und digitale Geschäftsmodelle.

Mit einem umfassenden Rahmenprogramm versammelte die WIM 2025 als führendes Immobilienevent am 15. und 16. März zahlreiche Akteure der Immobilienbranche. Auf der Messe für Immobiliensuchende und Verkäufer konnten sich die rund 3.800 Besucher bei Fachleuten und renommierten Unternehmen wie Buwog, Raiffeisen WohnBau, Strabag Real Estate, Glorit Bausysteme, Engel& Völkers LiquidHome, Remax und vielen weiteren zu Fragen rund um Immobilien und Bau direkt vor Ort beraten lassen.

„Die Veranstaltung hat gezeigt, dass das Interesse an Immobilien auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hoch ist. Um als Messe zukunftsfit zu bleiben, erachten wir es als notwendig, diese gemeinsam mit den Ausstellern thematisch weiterzuentwickeln. Es bieten sich hier Themen wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Immobilienbereich, Smart Building Solutions, Automatisierungsprozesse, alternative Finanzierungsmodelle und vieles mehr an. Neben traditionellen Unternehmen im Bau- und Immobilienbereich möchten wir unter anderem auch der Proptech- und Fintech-Szene die Möglichkeit geben, sich in diesem Rahmen zu präsentieren. Darauf freuen wir uns, denn die WIM 2026 ist bereits in Planung!“
—Clara Wiltschke, Austrian Exhibition Experts

Veranstalter sehen 2026 Potenzial für noch mehr Themenvielfalt

Immobiliensuchende, Investoren und Branchenexperten informierten sich auch heuer bei zahlreichen Top-Ausstellern über Neubauprojekte, Finanzierungsmöglichkeiten und Immobilienbewertungen.

Das Vortrags- und Eventprogramm auf der WIM-Bühne bot zudem wertvolle Einblicke in aktuelle Branchenthemen wie Erben, Schenken, Vererben, Immobilienverrentung in Österreich, Investieren in Dubai und Risiken beim Kauf von Altbauten. Dennoch verlangt ein Blick nach vorne eine breitere thematische Aufstellung der WIM, um auch weiterhin die Plattform für Wohnimmobilien zu bleiben – so das erste Resümee der Veranstalterin.