IMMOunited - Grundbuchauszug, Eigentumsrecht, Immobilienbewertung

Durchschnittliche Miete sinkt mit der Wohnungsgröße

Die Durchschnittsmiete inkl. BK lag laut Statistik Austria im 1. Quartal 2025 bei 10,0 Euro pro m².
Ferdinand Neubauer
Ferdinand Neubauer
Altbauten
Altbauten
© photo 5000 - stock.adobe.com

Im Vergleich zum Vorquartal ist das ein Anstieg von 1,0 %, verglichen mit dem 1. Quartal des Vorjahres eine Erhöhung von 3,1 %. Die Durchschnittsmiete ohne Betriebskosten legte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % auf 7,5 Euro pro Quadratmeter zu.

„Zu Jahresbeginn 2025 hat die durchschnittliche Miete pro Quadratmeter inklusive Betriebskosten erstmals seit Beginn der Erhebung im Jahr 1974 die 10-Euro-Marke erreicht. Die tatsächliche Höhe der monatlichen Miete hängt jedoch stark vom Mietsegment, der Region, der Wohnungsgröße und der Mietdauer ab. Besonders bei kleineren Mietwohnungen sehen wir überdurchschnittlich hohe Quadratmeterpreise“, so 
—Thomas Burg, fachstatistischer Generaldirektor von Statistik Austria

Die durchschnittliche Miete inklusive Betriebskosten betrug im 1. Quartal 2025 663,8 Euro pro Wohnung bzw. 10,0 Euro pro m². Die Miete ohne Betriebskosten, also die Nettomiete, lag im 1. Quartal 2025 bei 502,0 Euro pro Hauptmietwohnung bzw. 7,5 Euro pro m². Die Betriebskosten lagen bei durchschnittlich 165,2 Euro pro Wohnung bzw. 2,5 Euro pro m². Die Mietkosten beziehen sich hochgerechnet auf 1,8 Millionen Hauptmietwohnungen in Österreich.

Hälfte der Mietwohnungen unter 65 Quadratmeter groß

Die Hälfte aller Hauptmietwohnungen in Österreich hat eine Wohnfläche von weniger als 65 m², darunter 9 % unter 40 m². Ein weiteres Viertel liegt zwischen 65 und 80 m², 18,7 % weisen eine Fläche von 80 bis unter 100 m² auf. Nur 9 % der Hauptmietwohnungen sind größer als 100 m².

Kleine Hauptmietwohnungen haben im Durchschnitt den höchsten Quadratmeterpreis

Die durchschnittliche Miete pro m² inklusive Betriebskosten sinkt mit der Wohnungsgröße. Kleine Mietwohnungen mit einer Wohnfläche von unter 40 m² haben im Durchschnitt den höchsten Quadratmeterpreis. Die Miete inklusive Betriebskosten beträgt hier pro Wohnung 405,4 Euro und 13,0 Euro pro m². Mit steigender Wohnfläche sinkt die Miete pro m². So bezahlt man für Wohnungen mit 40 bis unter 65 m² nur noch 10,4 Euro Miete inklusive Betriebskosten pro m², für Mietwohnungen zwischen 65 und 100 m² 9,3 Euro pro m² und für größere Wohnungen mit mehr als 100 m² knapp 9 Euro pro m².