IMMOunited

Eines der größten innerstädtischen Konversionsprojekte Deutschlands

Periskop Development: Satzungsbeschluss für Teilabschnitt des Projekts „Blau.Quartier“ in Ulm. Stadt Ulm genehmigt Bebauungsplan.
Dagmar Gordon
1.Quartier Bauabschnitt West
1.Quartier Bauabschnitt West
© copyright ASTOC Architects and Planners_bauchplan

Die Stadt Ulm hat den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Blau.Quartier - Bauabschnitt Ost“ gefasst. Damit kann Periskop Development, einer der führenden europäischen Investment- und Asset-Manager im Bereich Landentwicklung, gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner HLG Real Estate GmbH & Co. KG, Spezialist für die Transformation großflächiger Einzelhandelsobjekte, das Blau.Quartier für die Grundstückseigentümer weiterentwickeln.

Im Bauabschnitt Ost des Blau.Quartiers entstehen rund 7.500 m² Mietfläche für Nahversorgung, etwa 2.000 m² für weiteren Einzelhandel sowie ein Ärztehaus, Büroflächen, ein Fitnessstudio und ca. 110 Wohnungen mit Blick auf die Blau.

Der zweite Bauabschnitt umfasst bis zu 1.000 Wohnungen auf 11 Baufeldern zwischen 1.300 bis 4.400 m², die auch einzeln erworben werden können – insbesondere für regionale Investoren, große Bauunternehmen und Projektentwickler eine attraktive Möglichkeit.

Das Blau.Quartier setzt Maßstäbe in nachhaltiger Stadtentwicklung. Ein integriertes Mobilitätskonzept fördert Fußgänger, Radverkehr, ÖPNV und Elektromobilität. Zudem wird die Bauweise ressourcenschonend umgesetzt: Die Tiefgarage und Teile des Erdgeschosses werden erhalten und Materialien für Neubauten wiederverwendet. Bis zu 20 Prozent der Baumasse fließen in die Neugestaltung ein, was CO₂-Emissionen reduziert. Die Freiraumgestaltung setzt auf Umweltverträglichkeit: Versiegelte Flächen werden entsiegelt, Regenwassermanagement optimiert und Dachflächen mit Photovoltaik und Begrünung ausgestattet. Ziel ist es, die Bewässerung des Quartiers ohne zusätzliche Grundwasserentnahme sicherzustellen.