„Die Reiselust ist zurück, das unterstützt den wirtschaftlichen Erfolgskurs der Flughafen Wien AG, alle Parameter stehen auf Grün. Der Umsatz kletterte erstmals über die Milliardenmarke (+13,0%) auf 1.052,7 Mio. Euro, das Nettoergebnis erreichte 239,5 Mio. Euro (+27,0%), die Dividende steigt auf 1,65 Euro je Aktie (2023: 1,32 Euro). Für die gestartete Investitionsoffensive ist 2025 ein Capex-Volumen von 300 Mio. Euro geplant, das zur Gänze aus eigenen Mitteln finanziert wird. Damit soll der Flughafen zukunftsfit für weiteres Wachstum gemacht werden. Positiv zu sehen ist die Kurskorrektur im Regierungsprogramm, das ein klares Bekenntnis zum Ausbau des Luftverkehrsstandortes enthält. Belastend ist die EU-Überregulierung, die dringend korrekturbedürftig ist.“—Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG
„Passagierrekord als Ergebnistreiber – Starker Reisesommer zu erwarten – Mieterakquise für Süderweiterung läuft
„2024 verzeichneten wir ein Rekordpassagieraufkommen von 31,72 Mio. Fluggästen und das treibt auch die Umsatz- und Ergebnisentwicklung wesentlich voran. Für 2025 sind wir vorsichtig optimistisch und erwarten rund 32 Mio. Passagiere in Wien und rund 42 Mio. Reisende in der Gruppe. Die Buchungslage für den Sommer ist gut und wir rechnen mit einer starken Hauptreisezeit. Mit Modernisierungsmaßnahmen in den Terminals sowie mehr Personal in operativen Bereichen wie an der Sicherheitskontrolle und in der Bodenabfertigung bereiten wir uns schon heute darauf vor 2027 wird die neue Terminal-Süderweiterung in Betrieb gehen, Passagiere genießen dann auf 70.000 m² zusätzlicher Terminalfläche mehr Aufenthaltsqualität, zusätzliche Shopping- und Gastronomieangebote, neue Lounges und hochmoderne Sicherheitskontrollen. Die Mieterakquise läuft dafür bereits auf Hochtouren. Zuversichtlich für langfristiges Wachstum stimmt uns das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung, in dem die wichtige Bedeutung des Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktors Luftfahrt in Österreich klar erkannt und bestätigt wird“,—Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG
Dividendenvorschlag: 1,65 Euro je Aktie
Der Vorstand wird der Hauptversammlung für 2024 eine Dividende von 1,65 Euro je Aktie (2023: 1,32 Euro) vorschlagen. Über die Mitarbeiterstiftung, die 10% der Aktien hält, profitieren auch alle Beschäftigten der Flughafen Wien AG davon. Die Dividendenrendite 2024 liegt bei rund 3,2%.
Im Gesamtjahr 2024 erzielte die Flughafen-Wien-Gruppe einen Umsatz von 1.052,7 Mio. Euro, was einem Anstieg um 13,0% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dabei trieb vor allem der Passagieranstieg in der Gruppe die Umsatzentwicklung. Das EBITDA erhöhte sich im Vorjahresvergleich auf 442,3 Mio. Euro (+12,4%) und das EBIT erhöhte sich auf 306,1 Mio. Euro (+16,9%). Das Periodenergebnis vor Minderheiten ist im Gesamtjahr 2024 auf 239,5 Mio. Euro (+27,0%) gestiegen. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit erhöhte sich deutlich auf 443,7 Mio. Euro (+15,3%).
AirportCity wächst weiter – zahlreiche Betriebsansiedlungen
2025 setzt sich der Boom an Betriebsansiedlungen in der AirportCity fort: Der österreichische Reiseveranstalter TUI Austria verlegt bereits seine Unternehmenszentrale an den Flughafen-Standort und demnächst eröffnet Helios den größten Logistikpark Österreichs mit 80.000 m². Bis Ende 2025 eröffnet mit dem „Vienna House Easy“ das mit 510 Zimmern viertgrößte Hotel Österreichs am Flughafen. Mit über 23.000 Beschäftigten in mehr als 250 Unternehmen am Standort ist der Flughafen Wien der größte Arbeitgeber der Ostregion.
Bau der Süderweiterung voll im Gange – mehr Aufenthalts- und Servicequalität für Reisende
Zur Vorbereitung auf den Sommerreiseverkehr nimmt der Flughafen Wien rund 300 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem in den operativen Bereichen im Terminal, an der Sicherheitskontrolle, in der Bodenabfertigung aber auch anderen Bereichen auf. Parallel dazu erweitert der Airport seine Serviceangebote mit einem Entertainment Gate und neuen KidsZones in den Terminals. 2027 geht dann die neue Terminal 3-Süderweiterung in Betrieb, die Bauarbeiten und die Mieterakquise laufen auf Hochtouren. Auf 70.000 m² entstehen neue komfortable Aufenthalts- und Lounge-Bereiche, neue Bus-Gates sowie zahlreiche neue Shopping- und Gastronomieangebote.