Das Mobile Assembly X-System (MAXX) erhielt den bauma Innovationspreis 2025 in der Kategorie Forschung. Entwickelt wurde es vom Center Construction Robotics (CCR) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen mit Fundermax, den Experten für Industrieroboter von KUKA und dem Kranhersteller Jekko. MAXX ist die weltweit erste Plug & Produce-Lösung für die teilautomatisierte, gerüstfreie Montage vorgehängter hinterlüfteter Fassaden bei thermischen Sanierungen. Der alle drei Jahre vergebene bauma Innovationspreis zählt zu den bedeutendsten der internationalen Baubranche.
Plug & Produce-Technologie für Fassadenmontage
Fundermax arbeitet seit 2020 intensiv daran, den steigenden Herausforderungen am Bau – insbesondere dem Fachkräftemangel – durch neue Montagelösungen zu begegnen. Die Grundlage von MAXX ist ein Multisensor-Roboter von KUKA mit Vakuumgreifer und Führungseinheit, der sich präzise an der Fassade positioniert und über 5G mit einem mobilen Kran von Jekko koordiniert. Die Programmierung erfolgt durch Vormachen, das heißt der Roboter lernt direkt vom Sanierungsteam und übernimmt die Fassadenmontage autonom. Zum Einsatz kommen Max Compact Exterior-Platten von Fundermax als widerstandsfähige und langlebige Fassadenelemente.
Preis für partnerschaftliche Innovationskraft
„Diese Auszeichnung unterstreicht die Innovationskraft, die durch die enge Kooperation führender Industrie- und Forschungspartner entsteht. Unser Ziel war, dem Fachkräftemangel mit intelligenter Technologie zu begegnen und thermische Sanierungen schneller, sicherer sowie nachhaltiger zu machen. Der bauma Innovationspreis bestätigt den Erfolg dieser Zusammenarbeit und das Engagement unseres Teams bei Fundermax“,—Gernot Schöbitz, Geschäftsführer von Fundermax.
Der bauma Innovationspreis 2025 wird vom VDMA, der Messe München sowie weiteren führenden Verbänden der deutschen Bauwirtschaft (HDB, ZDB, bbs) vergeben. In einem anspruchsvollen, mehrstufigen Auswahlverfahren wurden aus 208 Bewerbungen 52 Finalisten und schließlich 15 nominierte Innovationen bestimmt. Die deutsche Bauministerin Klara Geywitz und Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger überreichten die Auszeichnungen.