Örag Immobilien

Hauck Aufhäuser Lampe REIM startet Data-Center-Plattform

HAL Data Center Development gibt Investoren Zugang zum deutschen Markt – Geschäftsführung mit Pohlschröder, Brinker, Wienke.
Ferdinand Neubauer
Hauck Aufhäuser Lampe REIM startet Data-Center-Plattform
© Marc Holstein

Ein Jahr nach dem Erwerb des ersten Rechenzentrums für den eigenen Fonds „HAL Digitale Infrastruktur Deutschland I“ hat das Real Estate Investment Management der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank (HAL REIM) die HAL Data Center Development GmbH (HAL DCD) gegründet. Die neue Plattform fokussiert sich auf die Entwicklung von Rechenzentren in Deutschland und soll insbesondere internationalen Investoren den Marktzugang erleichtern. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Privatbank begleitet HAL DCD den gesamten Entwicklungsprozess – von der Grundstücksakquise über Planung, Erschließung und Finanzierung bis hin zur Errichtung und Vermietung der Rechenzentren.

Neben Bestandsobjekten für den Fonds konzentriert sich die HAL DCD insbesondere auf die Entwicklung schlüsselfertiger Rechenzentren ab 10 Megawatt IT-Leistung. Dabei werden verschiedene Investmentansätze angeboten – von kleineren Colocation-Projekten über Hyperscaler bis hin zu großflächigen Grundstücksentwicklungen für KI- oder Cloud-Campus. Neben klassischen Investments sind auch Joint-Venture-Strukturen möglich.

„Data Center sind die Assets der digitalisierten Welt. Sie bilden die Grundlage für die Technologien und damit auch für die Geschäftsmodelle von morgen. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu stärken, ist es wichtig, den Ausbau der digitalen Infrastruktur zu forcieren. Mit der neuen Plattform bieten wir internationalen Anlegern die Möglichkeit, daran zu partizipieren und gleichzeitig attraktive Renditen zu erzielen.“
—Michael Bentlage, Vorstandsvorsitzender der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank. 

Für die Geschäftsführung der HAL DCD und als Co-Head Digitale Infrastruktur bei der Bank konnte Peter Pohlschröder gewonnen werden. Der 50-Jährige gilt als einer der profiliertesten Experten im Bereich Rechenzentren und bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche mit – von gemischt genutzten Gewerbeimmobilien bis hin zu kritischer Infrastruktur. Zuletzt war er in der Geschäftsleitung von GARBE Industrial Real Estate tätig und für den Aufbau von NDC-GARBE Data Centers Europe verantwortlich. Seit 2021 ist er zudem stellvertretender Vorsitzender der German Data Center Association e. V.

Neben Pohlschröder übernehmen auch Patrick Brinker, Head of HAL REIM, sowie Piet Wienke, Co-Head of Digital Infrastructure Investment bei HAL REIM, die Geschäftsführung der neuen Plattform.

„Die neu gegründete Plattform vereint die Expertise für Data Center mit Asset Management, Strukturierungserfahrung, Zugang zu Operatoren, Zugang zu unterschiedlichen Kapitalquellen und Projektentwicklungserfahrung. Wir freuen uns, dass wir mit Peter Pohlschröder einen ausgewiesenen Experten für diese zukunftsträchtige Aufgabe gewonnen haben. Wir sind sicher, dass er mit seinem profunden Wissen und seinem Netzwerk aller relevanten Stakeholder maßgeblich zum Erfolg der HAL DCD beitragen wird. Ziel ist, als Operating Partner sämtliche Stakeholder wie Grundstückseigentümer, Betreiber, Behörden, Strom- und Netzbetreiber, Finanzierer und Investoren zusammenzuführen. Diese Lücke schließen wir.“
—Patrick Brinker, Head of HAL REIM.

HAL REIM beschäftigt sich seit rund fünf Jahren intensiv mit der Finanzierung von Rechenzentren und legte Ende 2023 mit dem „HAL Digitale Infrastruktur Deutschland I“ den bislang einzigen Spezial-AIF für Investitionen in deutsche digitale Infrastruktur auf.

„Die neue Plattform ermöglicht es Investoren schon deutlich früher in unsere Rechenzentrumsprojekte einzusteigen und an den Chancen der Grundstücksentwicklung zu partizipieren“, sagt Peter Pohlschröder. „Neben dem klassischen Fondsinvestment eröffnen sich Anlegern attraktive Opportunitäten von Direct Investments und Joint-Venture-Strukturen in dieser spannenden Assetklasse.“
—Peter Pohlschröder, Geschäftsführung HAL DCD & Co-Head Digitale Infrastruktur.