News

Illmitz im Zeichen der Nachhaltigkeit

Vom 14. bis 16. Oktober 2021 steht ganz Illmitz im Zeichen der Nachhaltigkeit. An drei Tagen wird im Rahmen der „Illmitzer Gespräche“ analysiert, diskutiert, verworfen und gefordert. Allein der Klimabonus wird wohl zu heftigen Diskussionen Anlass geben. Sie können sich noch anmelden. Der ImmoFokus ist mit dabei.
Michael Neubauer
Michael Neubauer
MN
MN
© REMG

Organisiert werden die „Illmitzer Gespräche“ vom „Nachhaltigkeitsforums Illmitz“. Ein Zusammenschluss von Personen aus der Wirtschaft, von Lehrenden an den heimischen Universitäten und von Menschen, die wollen, dass auch ihre Kinder und Kindeskinder noch in einer Welt leben, in der Schmetterlinge durch den Garten fliegen, die Luft eingeatmet werden kann und die Sonne über grünen Wiesen untergeht.

Das Credo der Gruppe lässt sich, so der Initiator der Gespräche Thomas Malloth, in einem Satz zusammenfassen: „Wir haben keine Zeit mehr“.

Die jährlichen „Illmitzer Gespräche“ sind neben zahlreichen Publikationen das größte Event des „Nachhaltigkeitsforums Illmitz“.

Unter der Ägide des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie engagierten Partnern konnte das Forum wieder ein sehr interessantes Programm zusammenstellen.

Eröffnet werden die Gespräche von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

Der Themenbogen ist weit gespannt. Zu den Highlights am Donnerstag zählen sicher die Vorträge von Prof. Christine Vallaster „Was kommt nach dem Kapitalismus?“ und die anschließende Podiumsdiskussion mit Impulsstatements von KommR Mag. Michael Gehbauer „Gemeinnützigkeit als Ausweg?“, Wolfgang Gleissner „Mit Beispiel voran“, Caroline Palfy „Kreislaufwirtschaft“, Michael Pisecky „Wirtschaft neu gedacht“, Toni Faber „Arm im reichen Land“ und Alexander Scheuch „Nachhaltig Häuser bewirtschaften“. Mit dem Impulsreferat „Mut machen“ steht am Abend mit Künstlerin Ivana Vlahusic die Jugend im Mittelpunkt.

Der Freitagvormittag wird mit Markus Wadsak im Zeichen des Klimawandels stehen. Der Hydrologe Georg Wolfram wird das Seesterben erläutern und Peter Zellmann präsentiert neue Ansätze im Tourismus. Bürgermeister mit Best-Practice-Beispielen werden dann – moderiert von Renate Hammer – aus dem kommunalpolitischen Nähkästchen plaudern.

Am Samstag gibt Dominik Linhard, Global 2000, Einblicke in die täglichen Verluste an Biodiversität. Abgerundet wird der Tag durch Statements von Dr. Peter Resetarits „Recht nachhaltig“ und Eva Maria Marold „Wir müssen reden …“. inmitten des UNESCO Weltkulturerbes Neusiedlersee.

Sie können sich noch anmelden. Der ImmoFokus ist mit dabei. Ich würde mich freuen, Sie in Illmitz zu sehen.

Hier gehts zur Anmeldung.