Die INDUSTRIA hat im Jahr 2024 ihre Assets under Management (AuM) in einem immer noch herausfordernden Marktumfeld deutlich gesteigert. Die AuM des Asset- und Property-Managers aus Frankfurt kletterten von 4,9 Mrd. Euro Ende 2023 auf 5,6 Mrd. Euro ein Jahr später – ein Anstieg um 15 Prozent. Die Zahl der betreuten Wohn- und Gewerbeeinheiten stieg von 19.400 auf 21.800. Der Zuwachs geht unter anderem zurück auf die Übernahme zweier Asset-Management-Mandate mit einem Volumen von 350 Mio. Euro und rund 2.200 Wohneinheiten im Sommer 2024. Hinzu kommen zwei weitere großvolumige Property-Management-Mandate, die die INDUSTRIA 2024 gewinnen konnte. Außerdem wurden 2024 diverse in der Vergangenheit angekaufte Projekte fertiggestellt. Weitere rund 900 Neubauwohnungen werden in den nächsten Monaten in die Fonds von INDUSTRIA übernommen.
Im Gegenzug war das Unternehmen auch auf der Verkäuferseite aktiv. Insgesamt wurden 2024 vier Objekte mit einem Volumen von 103 Mio. Euro verkauft. Diese Immobilien stammen aus dem Portfolio des offenen Immobilien-Publikumsfonds FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND.
Thomas Wirtz FRICS, Geschäftsführer der INDUSTRIA, kommentiert: „2024 war ein Jahr, das immer noch stark von einem Wohnimmobilienmarkt mit einem vergleichsweise geringen Transaktionsvolumen geprägt war. Vor diesem Hintergrund freut mich das Wachstum der INDUSTRIA besonders. Durch die Übernahme von Management-Mandaten zweier Fonds, u.a. der insolventen d.i.i.-Gruppe, konnten wir ein außerordentliches Wachstum generieren. Neben der Auflage von neuen Fonds-Produkten werden wir 2025 weitere Mandate von Dritten übernehmen.“
„2024 hat die INDUSTRIA mehrere Immobilien erfolgreich veräußert. Wir haben dabei eine rege Nachfrage nach unseren Immobilien verzeichnet. Im immer noch anspruchsvollen Marktumfeld haben wir Verkäufe zügig umgesetzt. Das zeigt, dass Objekte mit guter Energieeffizienz, wie wir sie für unsere Fonds angekauft haben, gefragt und marktgängig sind. Aktuell bereiten wir weitere Verkäufe vor.“—Arnaud Ahlborn, Geschäftsführer der INDUSTRIA.
„Wir sind auf einem guten Weg, 2025 unsere Rolle als ein führender Property-Manager bei Wohnimmobilien in Deutschland weiter auszubauen und außerdem zusätzliche neue Mandate bei Gewerbeimmobilien zu gewinnen. Die Grundlagen dafür haben wir 2024 gelegt. Wir haben unsere technische Infrastruktur und das Kundenmanagement verbessert und die Dienstleistungsaufträge signifikant ausgebaut. Auch für erste großvolumige Gewerbeimmobilien haben wir das Property Management übernommen. Wir sehen hier große Synergien mit unserem Gesellschafter, der Becken-Gruppe.“—Jürgen Hau, Geschäftsführer der INDUSTRIA.
Insgesamt managt die INDUSTRIA aktuell zehn Immobilien-Spezialfonds und den offenen Immobilien-Publikumsfonds FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND. Im institutionellen Bereich betreut das Unternehmen rund 80 Investoren – vor allem Versorgungswerke, Pensionskassen, kommunale und kirchliche Versorgungseinrichtungen, Versicherungen sowie Banken und Sparkassen.