IMMOunited

Intelligentes Tracking überführt Dieb

„Wo ist was?“ - Wie OneStop Pros Standortdaten zum Beweis werden
Dagmar Gordon
Intelligentes Tracking überführt Dieb
© OneStop Pro

Intelligentes Tracking überführt Dieb Wie OneStop Pros Standortdaten zum Beweis werden „Wo ist was?“

Diese Frage ist auf Baustellen allgegenwärtig und lässt sich zuverlässig mithilfe der Software OneStop Pro beantworten. Was ist allerdings, wenn Diebe ihre Finger im Spiel haben? Dann wird aus der reinen Standortverfolgung ein entscheidendes Beweismittel, wie ein aktueller Fall aus Bayern zeigt. Die Penzkofer GmbH mit Hauptsitz in Regen und Standorten in den Landkreisen Straubing-Bogen, Rottal-Inn und Passau konnte mit OneStop Pro belegen, Besitzer eines gestohlenen Dieselfasses im Gesamtwert von rund 5.000 Euro zu sein.

An einem Donnerstag Ende des Jahres 2024 war noch alles in Ordnung: Das neuwertige Dieselfass des Unternehmens, das mit rund 400 Mitarbeitern zu den größten Bau- und Immobilienunternehmen in der Region gehört, befand sich am Lagerplatz von Penzkofer in Arnetsried. Das lässt sich exakt nachvollziehen, weil das Fass mit einem Bluetooth Tracker von OneStop Pro ausgestattet ist. Diese Hardware ermöglicht die Ortung von Equipment und Geräten ohne eigene Stromversorgung. Am nächsten Tag, einem Freitag, allerdings wurde das Fass unerwartet bewegt. Erst wurde es im wenigen Kilometer entfernten Viechtach geortet, dann in der Nähe von Cham.

Kein Raum für falsche Besitzansprüche

„So haben wir den Diebstahl sehr schnell bemerkt“, sagt Michael Stich, Teamleiter Fuhrpark und Dispo bei Penzkofer. Als am Montag die Bayerische Grenzpolizei anrief, war Stich also nicht überrascht. Die Polizei teilte mit, dass bei der Routinekontrolle eines tschechischen Lkws in Furth im Wald das Fass entdeckt worden war. Stutzig waren die Beamten geworden, weil auf dem Fass ein Penzkofer-Aufkleber zu finden war. Der Lkw-Fahrer behauptete jedoch, das Fass gehöre ihm.

Der Aufkleber allein hätte als Eigentumsnachweis nicht gereicht. Den entscheidenden Beleg lieferte OneStop Pro durch die Bereitstellung der letzten gesicherten Standorte. „Dank der Ortung durch den Bluetooth Tracker von OneStop Pro konnten wir die Bewegung und Standorte unseres Dieselfasses genau protokolliert der Polizei vorlegen. So konnten wir ganz einfach und eindeutig nachweisen, der rechtmäßige Eigentümer des Fasses zu sein“, betont Michael Stich.

Weitreichendes Netz multipliziert Tracking-Effekt

Doch wie ist es möglich, dass das Fass außerhalb des Einsatzgebiets von Penzkofer erfolgreich geortet wurde? „Man könnte sagen: In so einem Fall helfen sich unsere OneStop Pro-Nutzer gegenseitig, ohne es zu wissen“, sagt Max Auer, Leiter Business Development bei OneStop Pro. Dank der flächendeckenden Verbreitung der Technologie ist bereits ein weitreichendes Netzwerk entstanden. Die Lokalisierung gelingt, wenn sich ein mit OneStop Pro getracktes Equipment in Reichweite eines Bluetooth Trackers befindet. Dann wird die Standortinformation automatisch verschlüsselt übermittelt. „Ein nützlicher Nebeneffekt unserer Lösung, der unseren Kunden bei Diebstählen Ärger und Kosten ersparen kann“, stellt Max Auer fest.

Penzkofer Bau ist in vielen Bereichen des Unternehmens bestrebt, die Abläufe auf der Baustelle, in der Produktion und im Büro einfacher, effektiver und digitaler zu machen. Für das Penzkofer-Team bedeuten die digitale Dispo mit der Software von OneStopPro und die Tracking-Möglichkeit auch im Alltag einen Riesen-Mehrwert: „Unser gesamter Fuhrpark wird digital disponiert. Das ist bei gut 180 Pkw, Transportern und Lkw, 25 Hochkränen und rund 60 Baggern, Ladern und Walzen schon ein gewaltiger Vorteil“, betont Michael Stich. Das Zubehör wird ebenfalls getrackt. „Wir wissen mit einem Klick, wo welche Baggerschaufel oder welches Fahrzeug gerade mit welchem Material im Einsatz ist. Das erleichtert die Routenplanung, die Arbeit für die Fahrer und die Suche, wenn man auf einer Baustelle ein bestimmtes Gerät braucht.“