Künstliche Intelligenz gewinnt in Österreich zunehmend an Akzeptanz. Eine aktuelle Studie von Handelsverband und Google Austria zeigt: 42 Prozent der Bevölkerung stehen KI positiv gegenüber – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Besonders die junge Generation treibt die Nutzung voran: 66 Prozent der Gen Z (Jahrgänge 1997-2007) zeigen sich aufgeschlossen, 95 Prozent nutzen KI regelmäßig.
"Ein Drittel der heimischen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen berichtet, dass der Einsatz von KI bereits zu spürbaren Effizienzsteigerungen geführt hat. 22% verzeichnen Kostenreduktionen, 19% eine höhere Kundenzufriedenheit und immerhin 15% bereits eine messbare Umsatzsteigerung."—Rainer Will vom Handelsverband.
Allerdings gibt es Unterschiede: Während 50 Prozent der Männer KI befürworten, sind es bei Frauen nur 35 Prozent.
Im Alltag wünschen sich 67 Prozent der Österreicher KI-Hilfe beim Einkaufen, etwa für Preisvergleiche. ChatGPT ist mit 75 Prozent Bekanntheit das populärste Tool, gefolgt von Meta AI (52%) und Google Gemini (34%). Interessant: 17 Prozent der Gen Z nutzen KI bereits für Lebensberatung.
Auch die Wirtschaft setzt zunehmend auf KI: 68 Prozent der Unternehmen verwenden entsprechende Tools, vor allem für Texterstellung (49%), Übersetzungen (41%) und Recherche (37%). Die Erfolge sind messbar: Ein Drittel verzeichnet Effizienzsteigerungen, 22 Prozent Kostensenkungen und 15 Prozent höhere Umsätze.
Doch es gibt Herausforderungen: Nur 32 Prozent der Firmen schätzen ihr KI-Wissen als gut ein. "Der Wille ist da, aber oft fehlen Ressourcen", so Will. Der Handelsverband bietet daher Schulungen an, um Unternehmen fit für das KI-Zeitalter zu machen.
"KI ist nicht mehr Zukunft, sondern Gegenwart – und wer sie sinnvoll einsetzt, verschafft sich echte Wettbewerbsvorteile. Unsere gemeinsame Studie zeigt eine klare Aufbruchsstimmung. Jetzt gilt es, die Lücke beim Wissen und bei der Umsetzung zu schließen – gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Bildung."— Maimuna Mosser, Country Director Google Austria.