Die KlimaZukunft Österreich findet ab sofort jedes Jahr statt und ist die einzige Messe, die alle Themenbereiche des Lebens vereint, um Klimaschutz ganzheitlich erlebbar zu machen und die allen Österreichern konkrete Lösungen und Praxistipps bietet, um Klimaschutz einfach in den eigenen Alltag zu integrieren. Die Messe findet vom 24. bis 26. Jänner 2025 in der MARX HALLE mit 100 Ausstellern, mehr als 80 nationalen und internationalen Experten, die ein abwechslungsreiches, vielfältiges und informatives Programm bieten, statt.
Am 24. Jänner ist es soweit: Drei Tage lang bietet die neue Messe KlimaZukunft Österreich allen Österreichern in der MARX HALLE in Wien eine Plattform, die inmitten von Klimawandel, Nachhaltigkeit und der Etablierung eines umweltbewussten Lebens Orientierung schafft und inspiriert.
Mit einem umfangreichen Bühnenprogramm werden diese Ambitionen unterstrichen: „Uns war von Anfang an klar: Wir wollen nicht nur reden, sondern echte Lösungen aufzeigen, mit denen jede und jeder im Alltag etwas für die Umwelt tun kann“, erklärt die Initiatorin Doris Kraus. Aus diesem Grund hat die Veranstalterin mit ihrem Team zahlreiche namhafte Sprecherer:innen eingeladen und ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das nicht nur vielfältige Informationen und wertvolle Inspirationen bietet, sondern auch praktische Lösungen für alle Fragen, Bedürfnisse und Lebenssituationen.
Mehr als 80 Sprecher:innen mit über 120 Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops
Über 80 namhafte nationale sowie internationale Expert:innen bieten auf insgesamt drei Bühnen Einblicke in spannende Umweltthemen. Im Fokus steht dabei stets die Frage, was jede und jeder Einzelne für die Umwelt tun und wie Klimaschutz alltagsnah umgesetzt werden kann. Ob nachhaltiges Wohnen und Bauen, umweltfreundliches Reisen, Energie sparen, E-Mobilität, Smart Cities, Ernährung und Gesundheit, Green Jobs oder der Einsatz von KI und anderen Technologien – mehr als 120 Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops zeigen konkrete Lösungen und innovative Ansätze auf und bieten praxisnahe Tipps.
Einige ausgewählte Programm-Highlights auf einen Blick: