Wie sind Sie auf die Idee mit dem Nachrüsten von Balkonen gekommen?
Simon Battlogg: Wir haben uns überlegt: „Was brauchen die Menschen?“ Bei Rhomberg bauen wir generell für Menschen. Und nicht zuletzt während der COVID-19-bedingten Lockdowns haben wir ja alle gemerkt, wie wichtig Freiflächen sind. Allein im vergangenen Jahr haben Immobilienplattformen teilweise um bis zu zwei Drittel mehr Suchanfragen nach Wohnungen mit Freiflächen verzeichnet. Wir haben auch festgestellt, dass der Wiener Altbaubestand zwar wunderschön ist, man sich mangels Balkonen in vielen Wohnungen aber beengt fühlt. Daher haben wir analysiert, wie viele Balkone und Altbaubalkone es in Wien gibt.
Wie kann man das feststellen? Gibt es dazu Daten?
Das ist ganz einfach, was uns selbst verwundert hat. Das Datenmaterial stellt die Statistik Austria zur Verfügung. Parallel dazu haben wir uns auf den Immo-Portalen angesehen, wie viele Wohnungen in den verschiedenen Bezirken verfügbar sind und wie viele davon einen Balkon haben. So haben wir relativ schnell festgestellt, dass nur ein geringer Prozentsatz über Außenflächen verfügt. Aber um auf Ihre vorige Frage zurückzukommen: Der zweite Impuls mit Smart Balkon zu starten, war, dass im Zuge eines Forschungsprojekts, ein Konsortiumpartner auf uns zugekommen ist und erklärt hat, er möchte eine große Anzahl an Wohnungen, die er im Bestand hält, mit Balkonen nachrüsten.
„Nachrüsten von Balkonen ist die Riesenchance um die Wohnqualität zu erhöhen.“
Welche Art von Balkon kann man nachträglich anbauen?
Je nach statischer Kompatibilität des Gebäudes sind die gängigsten Systeme Hänge-, Konsolen- und Stützbalkone. Abhängig von Größe, des Stockwerks oder Baujahr des Hauses ist ein entsprechendes System zu wählen. Für die Nutzung der Freifläche müssen aber auch die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen werden, wie ein Wasseranschluss für die Pflege von Pflanzen oder ein Stromanschluss für Home Office-Zwecke in der warmen Jahreszeit. Weiters werden durch modulare Bauweise eine etwaige spätere Erweiterungsmöglichkeit berücksichtigt.
Das komplette Interview lesen Sie in der aktuellen Herbstausgabe des ImmoFokus!