IMMOunited - Grundbuchauszug, Eigentumsrecht, Immobilienbewertung

ÖRAG vermarktet das neue Mietprojekt „DC Flats“ auf der Donauplatte

Bis Ende 2025 entstehen 302 1 -bis 3-Zimmer Mietwohnungen zwischen ca. 31 m² und 92 m² Wohnfläche
Michael Neubauer
Michael Neubauer
ÖRAG vermarktet das neue Mietprojekt „DC Flats“ auf der Donauplatte
© ImmoFokus

Mit dem Neubau-Wohnprojekt „DC Flats“ in Wien-Donaustadt entstehen bis Ende 2025 302 Mietwohnungen – die alles versprechen, was man sich von modernem Wohnen wünschen kann.

An Wohnungen im Neubausegment werden hohe Ansprüche gestellt – Nähe zu Natur und Grün ist dabei ebenso unverzichtbar, wie eine schnelle Anbindung an die City. All das bieten die DC Flats, die mit großen Schritten in die Höhe wachsen.

Ideale Verkehrsanbindung, Stellplätze für das Auto, eine vielfältige Infrastruktur an Nahversorgern, Geschäften und Lokalen sowie die weitläufige Natur der Donauinsel gehören in der D-City zum Standard. Die Wohnungen selbst bieten zwischen ca. 31 m² und 92 m² Wohnfläche mit 1 bis 3 Zimmern und verfügen alle über bodentiefe Fenster, Tischlerküchen mit Miele-Geräten, edle Parkettböden, Fußbodenheizung und Deckenkühlung.

„Eine Kombination aus hochwertigem Wohnraum mit bester Ausstattung umgeben von Natur und kilometerlangem Grün, wie hier auf der Donauplatte, ist im Wiener Neubausegment einzigartig.“
—Aleksandra Mitrovic, Leiterin des Fachbereichs, Wohnen Miete beim Immobilienexperten ÖRAG.

Wohnen mit Wiedererkennungswert

Der Wohnturm mit seiner markanten Fassade stammt aus der Feder des renommierten Architekturbüros Jabornegg & Pálffy, in dessen Portfolio sich der Neubau QBC4 ebenso findet, wie Umbau und Sanierung des Parlaments. Umgesetzt wird das Bauvorhaben vom bekannten Bauträger S+B Gruppe, der bereits einige weitere Projekte auf der Wiener Donauplatte umgesetzt hat.

Auf ca. 65 Meter Höhe bieten die DC Flats eine Gesamtnutzfläche von rund 16.500 m² auf 17 Stockwerken. Die modulare Fassadengestaltung zeichnet sich durch ein raffiniertes Spiel aus Fensterelementen und verschiebbaren Schiebeläden aus, die nicht nur funktionalen Sonnenschutz bieten, sondern auch ein dynamisches Fassadenbild erzeugen. Das verleiht dem Gebäude eine unverwechselbare Identität im Stadtbild.

„Wir sehen immer öfter, wie wichtig es den Bewohnern ist, in einem Wohnhaus zu leben, das über einen eigenen Charakter verfügt, mit dem man sich identifizieren kann. Das schafft auch Community innerhalb des Hauses.“
—Aleksandra Mitrovic

S+B Gruppe

ÖRAG