IMMOunited

Österreichischer Betonpreis 2025 – Vorzeigeprojekte vor den Vorhang!

jetzt Vorzeigeprojekte einreichen: Architektur- und Planungsbüros, Betonhersteller und Bauträger sind eingeladen, ihre Vorzeigeprojekte einzureichen. Die Einreichfrist endet am 4. April 2025.
Michael Neubauer
Österreichischer Betonpreis 2025 – Vorzeigeprojekte vor den Vorhang!
© ImmoFokus

Beton Dialog Österreich zeichnet dieses Jahr wieder Projekte mit dem Baustoff Beton aus, die den Weg zum klimaneutralen Bauen aufzeigen. Architektur- und Planungsbüros können ebenso einreichen wie Betonhersteller und Bauträger. Einreichfrist ist offen bis 4. April 2025.

Der Baustoff Beton kann maßgeblich zum nachhaltigen Bauen beitragen: Seine Langlebigkeit ist ebenso ein Vorteil, wie die Möglichkeit zu gestalterischen Höchstleistungen, denn kein Baustoff ist so flexibel wie Beton. Besonders punkten kann Beton in Sachen Kreislauffähigkeit, denn er ist ein zu 100 Prozent recycelbarer Baustoff. Bereits jetzt wird der gesamte anfallende Altbeton in Österreich wiederverwertet.

Der Österreichische Betonpreis, der 2025 zum zweiten Mal vergeben wird, zeigt auf, dass Beton ein innovativer, zuverlässiger und in seiner Anwendungsvielfalt unersetzbarer Baustoff für die Transformation hin zum klimaneutralen Bauen ist. Er ist robust und lokal verfügbar und ermöglicht platzsparendes Bauen in die Höhe und Tiefe. In Kombination mit erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind oder Erdwärme leistet der Baustoff Beton außerdem einen entscheidenden Beitrag dazu, durch die innovative Technik der thermischen Bauteilaktivierung die Kosten für Heizen und Kühlen niedrig zu halten. Auch bei der Gestaltung von Außenbereichen wie Straßen und Plätzen sorgen helle Betonpflastersteine in Kombination mit dem Schwammstadt-Prinzip dafür, das anfallende Regenwasser lokal zu speichern und für die Bewässerung von Stadtbäumen zu nutzen. Damit wird das Mikroklima in den Städten nachhaltig verbessert.

Die unabhängige Fachjury des Österreichischen Betonpreises 2025 besteht aus namhaften Expertinnen und Experten aus den Bereichen Architektur und Bau: Markus Stumvoll (Präsident des Güteverbands Transportbeton, Geschäftsführer von Rohrdorfer Baustoffe Austria), Cilli Wiltschko (Prokuristin/Abteilungsleiterin Projektentwicklung, WBV-GPA), Anja Fischer (Architektin), Herwig Kroat (Leiter des Bildungseinrichtungen-Neubauprogramms der Stadt Wien), Stefan Sattler (Leiter des Referats Erneuerbare Energien & Innovative Energielösungen, MA 20 der Stadt Wien), Chiara Desbordes (Journalistin, Head of Content des Fachmagazins „Architektur aktuell“), Reinhard Egger (Geschäftsführer von Gerstl Bau), Nadine Preßmair (Bauingenieurin, fib Young Members Group Austria).

Was wird gesucht?

Eingereicht werden können Projekte, die von 2020 bis 2025 in Österreich fertiggestellt wurden und aus den Bereichen Wohnbau, Verwaltungs-, Kultur-, Bildungsbau, Sportstätten, Dienstleistungs-, Gewerbe- und Industriebau sowie Infrastruktur- und Tiefbau kommen. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Neubauprojekte als auch Nachverdichtungen und Sanierungen.

  • Einreichfrist offen bis 4. April 2025
  • Jurysitzung Mai 2025
  • Verleihung: 24. Juni 2025

Einreichungen erfolgen ausschließlich digital. https://beton-dialog.at/einreichungen-oesterreichischer-betonpreis-2025/