PATRIZIA, ein Investment Manager für Real Assets, und Urbania, ein führendes spanisches Immobilienentwicklungs-, Investment- und Managementunternehmen, haben die Gründung des Joint-Ventures „Sustainable Communities Spain“ (SC Spain) bekannt gegeben. Gemeinsam investieren die Partner mehr als 130 Millionen Euro in die Entwicklung nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraums in den wichtigsten Ballungsräumen Spaniens. Das Joint-Venture ist eine bedeutende Erweiterung der bestehenden Impact-Investment-Plattform „Sustainable Communities“ der PATRIZIA, die europaweit zur Lösung zentraler sozialer und ökologischer Herausforderungen beitragen soll.
In der Anfangsphase wird SC Spain etwa 320 Sozialwohnungen an fünf Standorten in der Region Valencia rund um Alicante entwickeln. Dabei nutzt das Joint-Venture öffentlich-private Partnerschaften im Rahmen des Konjunkturprogramms „Next Generation“ der Europäischen Union und erhält so Zugang zu öffentlichem Land auf Basis eines 75-jährigen Erbbaurechts und eine staatlich abgesicherte Finanzierung. Der Baustart soll in Kürze erfolgen, die Übergabe an die künftigen Nutzer ist für Sommer 2026 geplant. Über dieses erste Projekt hinaus wird SC Spain weitere bezahlbare und energieeffiziente Mietwohnanlagen in gut erschlossenen Ballungsräumen Spaniens entwickeln.
Der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum stellt auch in Spanien nach wie vor eine besondere Herausforderung dar. Der Anteil an öffentlich gefördertem Wohnraum macht in Spanien nur 2,5 % aus, verglichen mit einem EU-Durchschnitt von 9 %. SC Spain trägt mit seiner Investitionsstrategie zur Bereitstellung energieeffizienten Wohnraums für Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen und zugleich zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei.
„Dieses Joint-Venture mit Urbania markiert eine strategische Ausweitung unserer Impact-Investment-Strategie auf Spanien. Dort fehlen laut spanischer Zentralbank in Ballungsräumen 500.000 Wohneinheiten. Wir werden mithilfe von Urbanias Expertise im Bereich nachhaltige Projektentwicklung energieeffiziente, attraktiv gelegene Wohnungen bauen, die unsere strengen sozialen und ökologischen Standards erfüllen. Dabei nutzen wir verschiedene Vorteile der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand und der EU, um so langfristige Werte für unsere Investoren und unterversorgte Kommunen zu schaffen.“—Marleen Bekkers, Fondsmanagerin des „PATRIZIA Sustainable Communities“
Soziale Inklusion und moderne Umweltstandards
SC Spain wird sich bei der Entwicklung von Wohnraum vor allem auf gut angebundene Lagen in der Nähe von Beschäftigungszentren fokussieren und die soziale Inklusion unterstützen, indem gemeinschaftliche Begegnungsräume geschaffen und soziale Programme durchgeführt werden. Darüber hinaus stehen Energieeffizienz, moderne Umweltstandards und eine nachhaltige Stadtentwicklung bei den Projekten im Mittelpunkt.
„Unsere Partnerschaft mit PATRIZIA Sustainable Communities stellt einen entscheidenden Schritt dar, um dem wachsenden Bedarf Spaniens an bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum gerecht zu werden. Durch die Schaffung gut vernetzter, energieeffizienter Wohnungen für Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen tragen wir direkt zur Transformation des Wohnungsmarkts bei – ganz im Sinne nationaler und europäischer Initiativen zur Verbesserung von Zugang und Bezahlbarkeit. Der Ansatz von SC Spain integriert innovative Lösungen und öffentlich-private Zusammenarbeit und schafft ein neues Modell für die Bereitstellung von sozial gefördertem Wohnraum in wichtigen Ballungsräumen.“—Jeffrey Sújar, geschäftsführender Gesellschafter von Urbania Living
SC Spain folgt einem langfristigen und stabilen Investitionsansatz, der den Verkauf von Einzelassets oder größeren Portfolios ermöglicht. Das Joint-Venture wird bei allen Vermietungs- und Verkaufsentscheidungen soziale, ökologische und finanzielle Auswirkungen prioritär behandeln. Dies geschieht im Einklang mit der gemeinsamen Vision von PATRIZIA und Urbania von Immobilieninvestitionen als treibender Kraft für positiven sozialen Wandel.