IMMOunited

Pocket House: Neuer Standort in Berlin

Pocket House eröffnet ein Büro in Berlin und holt Esther Schwedler ins Team.
Ferdinand Neubauer
Pocket House: Neuer Standort in Berlin
© Paul Bauer

Mit der Eröffnung ihres Berliner Büros verstärkt Pocket House das Team um Esther Schwedler, eine erfahrene Stadtplanerin mit Expertise in der Entwicklung von Standorten, Betriebskonzeption und Verwertung. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Simone Rongitsch wird Schwedler die Projekte und Kunden in Deutschland betreuen.

„Der deutsche Markt ist für uns ein logischer Schritt, da er sich in Qualität und Betrieb der Objekte sehr ähnlich wie Österreich gestaltet. Es war uns wichtig, unsere deutschen Kunden genauso zu betreuen wie unsere österreichischen, da wir wissen, dass enge Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg bei Standorten ist“, erklärt Simone Rongitsch
— Simone Rongitsch, Geschäftsführerin Pocket House.

Esther Schwedler unterstützt die Deutschland-Expansion von Pocket House. Sie hat Stadtplanung in Hamburg, Melbourne und Berlin studiert und war sechs Jahre lang Projektmanagerin bei REALACE Berlin. Seit 2018 ist sie im Berliner Plan-, Bau- und Immobilienmarkt tätig und hat Projekterfahrung im gesamten DACH-Raum gesammelt. Ihre Expertise umfasst die strategische Beratung von Technologie- und Innovationsstandorten, Büroimmobilien und anspruchsvollen Mischprojekten. Schwedler war unter anderem an der Transformation des ehemaligen Flughafens Tegel zur Urban Tech Republic, dem Molkenmarkt, dem LXK Campus und anderen großen Projekten beteiligt. 2024 wurde sie mit dem MAT Award - Most Aspiring Talent Award - der Immobilienbranche ausgezeichnet.

Pocket House bleibt weiterhin in Wien für die Programmierung tätig, während die Daten in Deutschland liegen und das Planungsteam zwischen Wien und Berlin verteilt ist. In Deutschland werden, wie in Österreich, digitale Standortberatung, sämtliche Pocket House-Produkte und Community Management angeboten.