Die unabhängige, inhabergeführte Praeclarus Gruppe mit Sitz in München hat 2024 ihre Assets under Management (AuM) um rund 50 Millionen Euro auf 700 Millionen Euro gesteigert. Von dem Gesamtvolumen entfallen etwa drei Viertel auf Immobilien und ein Viertel auf Erneuerbare-Energien-Infrastruktur.
In den kommenden 24 Monaten soll sich das Wachstumstempo des 2018 gegründeten Investment- und Asset-Managers erheblich beschleunigen. Praeclarus will in dieser Zeit seine Assets under Management um 300 Millionen Euro auf eine Milliarde Euro steigern.
Geschäftsführer Friedrich Eschenbaum erklärt: „Wir wollen insbesondere mit Immobilien weiterwachsen. Ankaufen wollen wir mit Profilen, mit denen wir bereits jetzt erfolgreich sind, aber auch mit Assetklassen, welche bislang nicht im Anlagefokus lagen, wie zum Beispiel geförderter Wohnungsbau. Weiterhin sind, wie bisher, Bestands- und Neubauobjekte zwischen 10 und 40 Millionen Euro im Ankaufsprofil.“
Fritz Roth, ebenfalls Geschäftsführer, ergänzt: „Auch im Bereich Erneuerbare Energien wollen wir zulegen. Für uns interessant sind Onshore-Windkraftanlagen und Photovoltaik, sowohl im Bestand als auch als Projektentwicklungen. Ein weiterer Fokus liegt bei Geothermie-Projekten. Wir kooperieren auf diesem Sektor bereits mit einem renommierten Unternehmen und sehen ein hohes Maß an Investitionsbereitschaft, insbesondere bei institutionellen Investoren.“
Die Praeclarus Gruppe umfasst zwei Hauptgeschäftsbereiche: Sie ist zum einen mit der Praeclarus Invest GmbH eine Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) mit BaFin-Lizenz für offene und geschlossene Spezialfonds in den Assetklassen Immobilien, Erneuerbare Energien und damit verbundene Infrastruktur sowie Wertpapiere. Zum anderen fungiert Praeclarus als Asset Manager. Die Praeclarus Asset Management GmbH betreut vor allem, aber nicht ausschließlich, die Vermögensgegenstände, die sie auch als KVG betreut.
„Die Immobilienbewirtschaftung erfolgt bei uns aus einer Hand. Das Property und Facility Management decken wir überwiegend selbst ab. Auch in diesen Bereichen wollen wir in den kommenden Monaten und Jahren wachsen. Wir stocken personell auf und öffnen uns sukzessive für Bewirtschaftungs- und Entwicklungsaufträge von Dritten.“—Daniel Eickworth, Geschäftsführer der Praeclarus Asset Management.