Das Projekt soll nach DGNB-Platin-Nachhaltigkeitsstandards errichtet und auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden ausgerichtet werden.
Geplant sind 130.000 m² neue Nutzfläche, verteilt auf sieben Gebäude (vier Logistikhallen, drei Gewerbe-/Leichtindustriegebäude). Der Baustart der ersten Projektphase ist für Ende 2025 vorgesehen. Erste Gespräche mit Interessenten laufen bereits. Der Park trägt den Namen Dortmund DC4ward.
Kernvorteile des Projekts
Christina Deuss, Director Capital Deployment Germany, betont die Kombination aus Stadtnähe für effiziente Last-Mile-Logistik und attraktiver Arbeitsumgebung mit direkter Autobahnanbindung.
Nachhaltigkeit & Mitarbeiterwohlbefinden
Geplante Maßnahmen:
Die Parkanlage wird zudem Aufenthalts- und Sportflächen sowie Veranstaltungsräume bieten. Die Logistikhallen erhalten einen überdurchschnittlichen Tageslichteintrag.
Historischer Kontext & Revitalisierung
Das Gelände hat eine industrielle Geschichte: Ursprünglich im 18. Jahrhundert als Braunkohlebergwerk genutzt, später Standort für Schwermaschinenproduktion. Die Produktion endete 2022. Zwei der alten Zechenhäuser werden für Mitarbeitende und Events restauriert.
„Die respektvolle Umwandlung ehemaliger Industrieflächen in moderne Logistikzentren bringt ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Mehrwert."—Philipp Feige, Vice President Prologis Germany: