News

Rundblick Esterhazy

Ein Rundblick über die Glanzstücke von Esterhazy.
Angelika Fleischl

Burg Forchtenstein und Café Restaurant Grenadier

[caption id="attachment_9605" align="alignleft" width="332"]© Foto im Lohnbuero © Foto im Lohnbuero[/caption]

Burg Forchtenstein vereint in ihren jahrhundertealten Mauern vor allem Architekturstile vom Mittelalter bis zur Barockzeit. Mit dem Neubau des Cafés Restaurant Grenadier Anfang Juli 2015 wurde auf der Burg nun ein Gastronomiebetrieb geschaffen, der die Geschichte des Bauwerks, seine einzigartige Lage und moderne Gestaltungsprinzipien auf neuartige Weise interpretiert.

Forchtenstein Castle and Café Restaurant Grenadier

The Forchtenstein Castle is located at the foothills of the Rosaliengebirge. It is the landmark of Burgenland and can been seen from far away across the valley. The most characteristic part of the area is the towering fortress, which is the oldest part of the castle dating back to the Middle Ages. The reconstruction of the Café Restaurant Grenadier at the beginning of July 2015 marked the creation of a gastronomy facility at the castle, which offers a new interpretation of the structure’s history, its unique location and modern design principles.


Schloss Lackenbach Schloss Lackenbach wird erstmals 1553 erwähnt. Durch die Eheschließung von Graf Nikolaus Esterházy mit Ursula Dersfy gelangte die Herrschaft Lackenbach/Landsee im Jahr 1612 in den Besitz des Adeligen. bis 1628 war Lackenbach Hauptresidenz der Esterházy und mit dem Amt des Palatins auch Sitz des Ungarischen Vizekönigs. 1620 war das Schloss Schauplatz der Schlacht von Lackenbach.

[caption id="attachment_9606" align="alignright" width="322"]© Andreas Hafenscher © Andreas Hafenscher[/caption]

Die Architektur des Schlosses ist an die Renaissanceidee der symmetrischen Aufspaltung des Landschaft angelehnt. Dies erkennt man noch heute durch Flurlinien, Alleen, Hecken, Wassergräben, Wege sowie umlaufende Mauern. Die Anordnung der Bäume in den Streuobstgärten ist im Erhaltungszustand für eine Renaissanceanlage einzigartig. Die gilt vor allem für die alten und seltenen Obstgehölzen des 19. Jahrhunderts sowie die aufgeschüttete Erde des „Könighügels“ aus dem 17. Jahrhundert. Heute ist das Schloss Lackenbach ein Museum mit Augenmerk auf die umliegende Natur.

Lackenbach Palace

The first mention of the Lackenbach Palace dates back to 1533; but when Count Nikolaus Esterhazy married Ursula Dersfy in 1612, the palace came into the possession of the noble family. Until 1628 it was the main residence of the Esterhazy family and since they also held the position of palatine, it was also the seat of royalty. In 1620 it was the site of the Battle of Lackenhof. The architecture of the palace is based on the Renaissance concept of symmetrical division of the landscape. Those characteristics could be still seen today with its corridors, promenades, hedges, water trenches, pathways and surrounding walls. The arrangement of the trees in the orchards is exceptional for the Renaissance. This is especially valid for the old and rare fruit trees of the 19th century and the earth that was used to create a hill called the “Könighügel” in the 17th century. Today the Lackenhof Palace is a Museum with special emphasis on the surrounding countryside.


Steinbruch St. Margarethen

[caption id="attachment_9607" align="alignleft" width="374"]© Andreas Tischler © Andreas Tischler[/caption]

Der Steinbruch in St. Margarethen gehört zu den schönsten Freiluft-Arenen Europas. Seit 2006 erlebt er unter der Privatstiftung Esterhazy einen umfassenden Ausbau des Festivalareals. Der Zugang in den Steinbruch erfolgt über eine großzügig angelegte Rampe und bietet ein Erlebnis der besonderen Art. Die „Tosca“ im Steinbruch St. Margarethen in einer Inszenierung von Robert Dornhelm im Jahr 2015 wurde von Publikum und Kritik in eine Reihe mit den ganz großen Festspielen gestellt.

Quarry in St. Margarethen

The Quarry in St. Margarethen is one of the most beautiful open air arenas in Europe which under the Esterházy Private Foundation has been subject to a comprehensive development of its festival complex since 2006. The entrance to the quarry is located along a large ramp and provides a very special experience. Critics and the public alike compared the 2015 production of “Tosca”, which was directed by Robert Dornhelm, with those presented at the other great summer festivals.


Weingut Esterhazy

[caption id="attachment_9608" align="alignright" width="449"]© Andreas Tischler © Andreas Tischler[/caption]

Seit mehr als 250 Jahren ist der Name Esterházy fest in dieser Region verankert. Die Fürsten Esterházy haben über Jahrhunderte das kulturelle und politische Leben Mitteleuropas beeinflusst und geprägt und waren berühmt für ihre prächtige Hofhaltung. So schätzte nicht nur Kaiserin Maria Theresia den Wein, der im milden Klima am See gedieh und in der eigenen Kellerei veredelt wurde. Bei einem Umsatz von 2,7 Millionen Euro und einer Produktion von über 600.000 Flaschen - davon 70 Prozent Rotwein mit einem Exportanteil von über 50 Prozent - zählt das Weingut Esterhazy zu den wichtigsten Botschaftern des österreichischen und burgenländischen Weins. Der eigenständige und reiche Charakter der pannonischen Region macht den Kern des traditionsreichen Weinguts aus. Kein zweites Weinbaugebiet kann mit einer größeren Vielfalt an Böden und klimatischen Besonderheiten aufwarten.

Esterhazy Vineyards

The name Esterhazy has been associated with the area for more than 250 years. The Esterhazy family had for centuries influenced and characterized the cultural and political life of middle Europe and were famous for their splendid courts. Even the Empress Maria Theresia appreciated the wines that thrived in the mild climate by the lake and matured in her own cellars. With the revenue of 2.7 million Euros and the production of more than 600,000 bottles – 70 percent red wine and 50 percent of it exported – the Esterhazy wine-growing estate is one of the most important representative of Austrian wine from Burgenland. The rich and exclusive character of the Pannonian region contributes to the essence of the vineyard, because of its diversity of soil and climate.


Kalandahaus – beim Weingut Esterhazy

[caption id="attachment_9609" align="alignleft" width="346"]© Paul Szimak © Paul Szimak[/caption]

Malerisch gelegen, beim Trausdorfer Meierhof, vor den Toren Eisenstadts, entstand mit dem im Oktober 2015 eröffneten Kalandahaus ein modernes und attraktives Veranstaltungs-, Kulinarik- und Weinzentrum. Die Historie des über 250 Jahre alten Gebäudes sowie der Charakter des gesamten Ensembles machen den Meierhof zu einem ganz besonderen Ort. Das freigelegte Natursteinmauerwerk in Kombi- nation mit Elementen aus Holz und Glas verleiht dem Kalandahaus, das sich ideal für Feiern und unvergessliche Stunden anbietet, den besonderen Charme. Eine moderne Cateringküche und die hochwertige Einrichtung lassen sich flexibel für Veranstaltungen mit bis zu 200 Personen einsetzen. Für die Gestaltung des Gebäudes zeichneten die renommierten Architekten von „Alles wird gut“ und für das Innendesign das Team von „Mobimenti“ verantwortlich.

Kalandahaus – Nearby the Esterhazy Vineyards

The Kalandahaus is a modern and attractive wine and culinary event venue. It opened in October 2015 in the picturesque Trausdorf Meierhof at the gateway to Eisenstadt. The history of this 250 year old building and the character of the whole ensemble of the “Meierhof”, the Esterhazy Palace´s former farmhouses right behind the winery, create a very special location. The exposed brickwork combined with elements of wood and glass impart a special charm to the Kalandahaus, which is an ideal location for unforgettable celebrations. The modern kitchen facilities can accommodate groups of up to 200 people. The distinguished architects of the firm “Alles wird gut” are responsible for the renovations of the 250-year-old building and the team from “Mobimenti” did the interior design.


Haydnsaal

[caption id="attachment_9610" align="alignright" width="415"]© Andreas Hafenscher © Andreas Hafenscher[/caption]

Joseph Haydn und das Schloss mit dem nach ihm benannten Saal mit seiner außerordentlichen Akustik bilden eine Einheit, die seit mehr als zweihundert Jahren Bestand hat. Der „Große Saal“ - wie er bis ins 20. Jahrhunderts hieß - wurde erst im ausgehenden 18. Jahrhundert verändert. Mit den umfangreichen Renovierungsarbeiten am Schloss seit der Rückübernahme in die Eigenverwaltung durch Esterhazy im Jahr 2010 wurde das Beleuchtungskonzept im Haydnsaal, im Empiresaal und im Gartensaal grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Haydn Hall

For over 200 years Joseph Haydn has been closely associated with the Esterhazy Palace and within it a hall named after him with extraordinary acoustics. The “Great Hall” – as it was known until the 20th century – was first modified at the end of the 18th century. 

The extensive renovations to the palace since management was returned to Esterhazy in 2010 also involved the upgrading of the lighting concept in the Haydn Hall, the Empire Hall and the Garden Hall to reflect the latest technical standards.


Schloss Esterházy

[caption id="attachment_9611" align="alignleft" width="416"] © Andreas Hafenscher[/caption]

Das Schloss Esterházy in Eisenstadt ist eines der schönsten Barockschlösser Österreichs. Der mittelalterliche Kern der einstmaligen Burg stammt aus dem Ende des 14. Jahrhunderts. 1622 kam die Herrschaft Eisenstadt und somit auch das Bauwerk in den Besitz von Nikolaus Esterházy. Sein Sohn Paul I. ließ die alte Burg in der Mitte des 17. Jahrhunderts erstmals aus- und umbauen. Bedeutend war vor allem die Errichtung des „Großen Saals“ (heute Haydnsaal). Seit 2010 werden Um- und Ausbauarbeiten im Bereich der Büroadaption und des Ausstellungsbetriebes in behutsamer Art und Weise durch die Esterhazy Betriebe umgesetzt. Gegenüber dem Schloss Esterházy bildet das ehemalige Stall- und Hauptwachgebäude einen imposanten Kontrapunkt zur einstigen fürstlichen Residenz. Das Schlossquartier präsentiert sich heute als beliebter Treffpunkt und als attraktive Visitenkarte der Stadt Eisenstadt.

Esterhazy Palace

The Esterhazy palace is one of the most beautiful Baroque palaces in Austria. The center of the original fortress dates back to the 14th century. In 1622 Nikolaus Esterhazy became the ruler of Eisenstadt and thus the palace. It was his son, Paul I who expanded it in the 17th century. Most important addition was the building of the “Great Hall” (today the Haydn Hall). Since 2010 the Esterhazy Foundations has been carefully renovating and adapting the historic building. Today it is used for cultural exhibitions, concerts, festivals and society events. Located opposite Esterházy Palace, the former stables and guard house represent an imposing counterpoint to the former royal residence. Today the palace quarter is a popular meeting point and an attractive calling card for the city of Eisenstadt.