Die Immobilienbranche steht vor neuen Herausforderungen und Chancen. Eine aktuelle Studie von TQS im Auftrag von s REAL zeigt, dass der Beratungsbedarf durch Immobilienmakler:innen hoch ist und 56 Prozent der Befragten glauben, dass jetzt ein günstiger Zeitpunkt für einen Immobilienverkauf ist. Laut den Kund:innen unterscheiden sich Makler:innen vor allem durch ihre Kompetenz und Erfahrung. Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer betonen, dass Vertrauen, Transparenz und realistische Preisgestaltung entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind.
Längere Vermarktungszeiträume erfordern eine noch fundiertere Betreuung, besonders da der Optimismus am Immobilienmarkt langsam zurückkehrt. „Der Markt verändert sich: Zinssenkungen, Erleichterungen bei den Kaufnebenkosten und das Auslaufen der KIM-Verordnung bringen neue Dynamiken. In dieser Phase sind fundierte Marktkenntnisse und professionelle Beratung wichtiger denn je“, erklärt Martina Hirsch, Geschäftsführerin von s REAL.
Vier von zehn Österreicher:innen haben sich in den letzten Jahren mit Immobilien beschäftigt, besonders die 30- bis 39-Jährigen, bei denen es sogar 53 Prozent sind. Die Hälfte von ihnen betrachtet Digitalisierung und Innovation als entscheidend für Maklerunternehmen und erwartet diese auch beim Service.
Bei der Immobilienabwicklung bevorzugen 87 Prozent der Befragten eine Rundumbetreuung, bei der Expertise, individuelle Lösungen und Freundlichkeit entscheidend sind.
„Kund:innen erwarten ein Wohlfühlpaket und wollen fachlich sowie menschlich abgeholt werden. Daher setzen wir auf regionale Präsenz und persönliche Betreuung, die durch digitale Zusatzservices sinnvoll ergänzt wird – so schaffen wir echten Mehrwert für unsere Kund:innen.“—Michael Molnar, Geschäftsführer von s REAL.
Die Immobilienbranche kämpft, wie viele andere Sektoren, mit einem zunehmenden Fachkräftemangel. Laut einer Studie von Ernst & Young empfinden 36 Prozent der befragten Unternehmen den Mangel als „sehr schwerwiegend“. Zwar ist dieser Mangel unter Immobilienmakler:innen nicht so ausgeprägt, jedoch steigen die Anforderungen an die Beratungsqualität kontinuierlich. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, ist die gezielte Förderung junger Talente im Bereich Immobilienvermittlung ein zentrales Thema für die Zukunft.
Deshalb unterstützt s REAL auch 2025 wieder die Initiative „HundredUnderForty“, die von Leadersnet ins Leben gerufen wurde und herausragende Persönlichkeiten unter 40 Jahren in der Branche auszeichnet. Diese Programme und Netzwerke wie Salon Real, die Mentoringprogramme bieten, helfen jungen Immobilienprofis, sich weiterzubilden und zu vernetzen.
„Die Förderung von Nachwuchstalenten ist entscheidend. Es muss nicht nur innerhalb der Unternehmen umgesetzt werden, sondern auch nach außen kommuniziert werden, um die Branche für junge Menschen attraktiv zu halten und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, betont Martina Hirsch, die in diesem Jahr die Mentorenfunktion im Bereich Marketing und Sales bei „HundredUnderForty“ übernimmt.
Friedrich Csörgits, Initiator von „HundredUnderForty“, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, mit diesem Preis eine Plattform geschaffen zu haben, auf der Immobilienexpert:innen unter 40 Jahren ihre Geschichte teilen können. So machen wir Innovation und Exzellenz sichtbar.“ Die Einreichfrist läuft noch bis Ende April.