IMMOunited

Swietelsky erhält Zuschlag für Wasserkraftwerk in Tirol

Hauptbaulos des Kraftwerks Innstufe Imst-Haiming mit Auftragsvolumen von gesamt 450 Millionen Euro vergeben.
Dagmar Gordon
Peter Krammer - Vorstandschef Swietelsky
Peter Krammer - Vorstandschef Swietelsky
© Swietelsky / rudi froese

Mit der Unterzeichnung des Allianzvertrags über das Hauptbaulos des Kraftwerks Innstufe Imst-Haiming setzt Swietelsky einen weiteren Meilenstein im Tunnelbau. Umfangreiche Erfahrung, tiefgründiges Knowhow und ein höchst motiviertes Expertenteam sorgten bereits in den vergangenen Jahren für erfolgreiche Umsetzungen bei wichtigen Projekten wie den Kraftwerken Kühtai, Tauernmoos oder Kaunertal.

Das aktuelle Hauptbaulos umfasst die Herstellung eines 14 km langen Triebwasserweges mit Wasserschloss und Unterwasserstollen, die Errichtung einer Kaverne inklusive Zu- und Ableitungsstollen sowie den Bau eines Unterwasserbeckens.

„Der Auftrag unterstreicht die breite Kompetenz, die wir als Baukonzern bieten und bestätigt unser Team. Ich bin stolz auf die Expertise und Qualität, die unsere Swietelsky Tunnelbauer leisten. Zusammen mit unseren Allianzpartnern schaffen wir bleibende Werte für die Zukunft, indem wir mit dem Bau des Kraftwerks Imst-Haiming für saubere Energielösungen sorgen und damit eine nachhaltigere Zukunft für alle ermöglichen.“
—Peter Krammer  - CEO Swietelsky AG.

Allianzvertrag unterstreicht partnerschaftliche Zusammenarbeit

Nach sehr guten Erfahrungen mit Allianzverträgen bei früheren Kraftwerksprojekten setzt Swietelsky mit den Partnern Implenia Österreich GmbH und Hans Bodner Bau GesmbH & Co KG zusammen mit der Auftraggeberin TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG nun neuerlich auf dieses Vertragsmodell. Eine Kooperation auf Augenhöhe, faire Risikoverteilung und ein optimierter, effizienter Bauablauf stehen dabei im Fokus.

Erstmalig wurde ein innovativer Partnering-Ansatz entsprechend dem Modell des Early-Contractor-Involvements gewählt, bei dem im Vorfeld zusammen die Planung des Projekts optimiert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wurden. Das soll später in einem reibungsloseren Projektablauf zu Buche schlagen.