IMMOunited

Villa Meran des Architekten Hans Prutscher zum Verkauf

Der prächtige Jugendstil-Bau wird aktuell auf willhaben zu einem Preis von 2.980.000 Euro angeboten.
Dagmar Gordon
Dagmar Gordon
Villa Meran steht auf willhaben zum Verkauf
Villa Meran steht auf willhaben zum Verkauf
© willhaben

Der Wiener Architekt Hans Prutscher ist für eine Reihe an Wohn- und Geschäftshäusern, Kirchen und Grabmälern bekannt, die er noch vor dem Ersten Weltkrieg entwarf und baute. Vor allem in seinen ersten Schaffensjahren war Prutscher dabei stark von Otto Wagner geprägt – so auch im Falle der Villa Meran, einem prächtigen Jugendstil-Bau, der aktuell auf willhaben zu einem Preis von 2.980.000 Euro angeboten wird.

Denkmalgeschütztes Jugendstil-Bauwerk trifft auf Lage mit allen modernen Annehmlichkeiten

Die denkmalgeschützte Jugendstil-Villa befindet sich in einzigartiger Lage, mit Blick auf den Wienerwald und Weidling in der Gemeinde Klosterneuburg – dort findet der oder die neue BesitzerIn alles, was man sich vom Leben am Stadtrand von Wien erwartet: Eine hervorragende Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsanbindungen sowie öffentliche und private Schulen.

Errichtet wurden das sanierungsbedürftige Objekt sowie der dazugehörige Garten in den Jahren 1909 und 1910 – das neben der Villa befindliche Baugrundstück (Bauklasse I+II, offen bzw. gekuppelt, bis zu zwei Wohneinheiten) im Ausmaß von ca. 1.124 Quadratmetern ist im Gesamtpreis inkludiert. Weitere etwa 4.100 Quadratmeter Grünland können optional dazu erworben werden.

Drei südseitige Wohneinheiten und einzigartige Fliesenausstattung auf drei Stockwerken

Wie Engel & Völkers Wien MMC in seiner willhaben-Anzeige schreibt, sitzt „das Mansardendach mit ornamentaler, glasierter Ziegeldeckung wie ein schützendes Haupt auf dem dreigeschossigen Bauwerk und beherbergt an der südlichen Hauptfront einen mittig vorschwingenden Balkonrisalit, der im Dachbereich von zwei Karyatidenpaaren flankiert wird.“

Nicht minder beeindruckend sind jedoch die Wohnbereiche der Villa Meran, die – teilweise mit Loggia und Balkon ausgestattet – nach Süden ausgerichtet sind und über drei getrennte Wohneinheiten sowie einen zusätzlichen Wohnbereich im Gartengeschoss verfügen.

Einzigartige, für den Stil am Beginn des 20. Jahrhunderts charakteristische Details – allen voran die Fliesenausstattung des Stiegenhauses und der Bäder – beeindrucken nicht nur LiebhaberInnen des Jugendstils. Nun wartet die Villa auf eine/n neue/n EigentümerIn, der oder die sich der Aufgabe annimmt, das Bauwerk in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.