Das Westfield Hamburg-Überseequartier hat sein Premium-Cluster weiter ausgebaut und Partnerschaften mit der Damenmodemarke Marc Cain, dem britischen Herrenausstatter Hackett und der Hautpflegemarke Aesop geschlossen. Diese drei Marken werden ihre Stores im exklusiv kuratierten Premium-Loop des Quartiers eröffnen, der rund um den Breuninger Flagship Store angesiedelt ist.
Die Mietflächen für Einzelhandel, Gastronomie, Unterhaltung und Kultur sind mittlerweile zu 95 Prozent vermietet, und das Interesse an den verbleibenden Flächen ist weiterhin groß. Der Marc Cain Store wird mit über 300 Quadratmetern die einzige Filiale der Marke in Hamburg sein und exklusiv Damenmode anbieten. Hackett wird mit seinem Store im Westfield Hamburg-Überseequartier seine klassische Herrenmode präsentieren, während Aesop mit seinem einzigartigen Storekonzept, das an den Bootsbau erinnert, hochwertige Hautpflegeprodukte offeriert. Alle drei Marken werden ihre Eröffnungen im Frühling und Frühsommer 2025 feiern.
Das Westfield Hamburg-Überseequartier wird am 8. April 2025 seine Tore öffnen und eine völlig neue Einkaufs- und Freizeitdestination für Hamburg und die Metropolregion bieten. Mit einer Mischung aus internationalen Marken, einzigartigen Konzepten und außergewöhnlichen Kultur- und Entertainment-Angeboten wird das Quartier sowohl für die lokale Community als auch für Besucher*innen aus der ganzen Welt zu einem besonderen Erlebnisort.
Der Premium-Loop, der eine zentrale Achse des Quartiers darstellt, wird nicht nur durch die neuen Marken Marc Cain, Hackett und Aesop bereichert, sondern umfasst auch etablierte Labels wie Lacoste, GANT, KARL LAGERFELD, Tommy Hilfiger und SEPHORA. Die Lage des Premium-Loops nahe dem Kreuzfahrtterminal und die kreisförmige Wegeführung machen ihn zu einem wichtigen Anziehungspunkt im Quartier.
Neben dem Einzelhandelsangebot umfasst das Westfield Hamburg-Überseequartier auch Gastronomie, Freizeitmöglichkeiten sowie medizinische Dienstleistungen. Über die Hälfte der Marken, die dort vertreten sein werden, sind in Hamburg bisher nicht vertreten. Das Quartier wird ergänzt durch Wohnungen, Büros, Hotels und ein Kreuzfahrtterminal und ist perfekt in die lokale Infrastruktur eingebunden, mit einer eigenen U-Bahn-Station und direkter Lage an der Elbe.