IMMOunited

Wohnungsmieten im 4. Quartal 2024 um 4,2 % über Vorjahresniveau

Im Vergleich zum Vorquartal blieb die monatliche Durchschnittsmiete inkl. Betriebskosten unverändert bei 9,9 Euro pro m².
Michael Neubauer
Wohnungsmieten im 4. Quartal 2024 um 4,2 % über Vorjahresniveau
© HGH

Im Durchschnitt lagen die Mieten inklusive Betriebskosten im 4. Quartal 2024 laut Statistik Austria bei monatlich 9,9 Euro pro Quadratmeter und stiegen damit im Vergleich zum 4. Quartal des Vorjahres um 4,2 %. Verglichen mit dem Vorquartal blieben sie unverändert. Die Durchschnittsmiete ohne Betriebskosten stieg im Vorjahresvergleich um 5,6 % auf 7,5 Euro pro Quadratmeter.

„Zu Jahresende 2024 haben sich die Anstiege bei den Wohnungsmieten in Österreich weiter verlangsamt. Im 4. Quartal lag die durchschnittliche Miete inklusive Betriebskosten bei 9,9 Euro pro Quadratmeter und war damit um 4,2 % höher als im 4. Quartal des Vorjahres. Den höchsten Zuwachs seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2012 hatten wir im 2. Quartal 2023 mit einer Steigerung von 8,1 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Seitdem sind die Anstiege kontinuierlich zurückgegangen, doch sie bewegen sich nach wie vor über dem Durchschnittsanstieg der Quartale zwischen 2012 und 2020 von 3,2 %.“
—Tobias Thomas, Statistik Austria-Generaldirektor

Die durchschnittliche Miete inklusive Betriebskosten betrug im letzten Jahresviertel 2024 662,9 Euro pro Wohnung. Die Miete ohne Betriebskosten, also die Nettomiete, lag im 4. Quartal 2024 bei 502,1 Euro pro Hauptmietwohnung bzw. 7,5 Euro pro Quadratmeter. Die Nettomiete pro Quadratmeter stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,6 %. Die Betriebskosten lagen bei durchschnittlich 164,0 Euro pro Wohnung. Die Betriebskosten pro Quadratmeter blieben mit 2,5 Euro unverändert zum Vorquartal.

Mietanstieg im Jahresdurchschnitt 2024 bei 4,5 %

Im Gesamtjahr 2024 stieg die Miete inkl. Betriebskosten im Vergleich zum Jahr davor im Schnitt um 4,5 %, nach einem Anstieg von 7,4 % zwischen 2022 und 2023. Die Mietkosten beziehen sich hochgerechnet auf 1,79 Millionen Hauptmietwohnungen in Österreich. Die tatsächliche Höhe der monatlichen Miete inklusive Betriebskosten hängt vor allem vom Mietsegment, der Region, der Wohnungsgröße und der Mietdauer ab.

Ein Viertel der Hauptmietverträge waren 2024 befristet

Im Durchschnitt betrug die Mietvertragsdauer im Jahr 2024 11,4 Jahre. Der Median lag bei 5,0 Jahren, das heißt, die Hälfte der Mietverträge bestand weniger als fünf Jahre, die andere Hälfte mehr als fünf Jahre. Neuvermietungen (Mietvertrag mit einer Laufzeit von weniger als zwei Jahren) hatten eine Durchschnittsmiete inkl. Betriebskosten von 11,8 Euro pro Quadratmeter. Altverträge, die seit 30 Jahren oder länger bestehen, wiesen hingegen lediglich einen Quadratmeterpreis von 6,3 Euro auf. Im Jahr 2024 waren 24,8 % der Hauptmietverträge befristet. Im Durchschnitt lag die Miete inkl. Betriebskosten bei befristeten Hauptmietwohnungen bei 12,8 Euro pro Quadratmeter, während unbefristete Hauptmietwohnungen einen Quadratmeterpreis von 8,8 Euro aufwiesen.

Rund 229 500 private Hauptmietwohnungen waren auf drei Jahre befristet

Bei den privaten Hauptmietverträgen betrug der Anteil der befristeten Mietverträge 49,5 % (400 400 Wohnungen). Von den befristeten privaten Hauptmietverträgen hatten die meisten Verträge eine Laufzeit von drei Jahren (57,3 %; 229 500 Wohnungen), gefolgt von Verträgen mit einer Befristung von fünf Jahren (24,3 %; 97 400 Wohnungen). Bei 4,6 % (18 400 Wohnungen) der privaten Hauptmietwohnungen betrug die Befristung weniger als drei Jahre.