IMMOunited - Grundbuchauszug, Eigentumsrecht, Immobilienbewertung

Woolworth zieht ins Ring-Center III ein – 2.400 m² vermietet

Becken vermietet 75 % der leerstehenden Flächen – Woolworth übernimmt das 1. Obergeschoss.
Ferdinand Neubauer
Ferdinand Neubauer
Woolworth zieht ins Ring-Center III ein – 2.400 m² vermietet
© Shutterstock Asset id 2158174439

Das Immobilienunternehmen Becken hat rund 2.400 Quadratmeter im ersten Obergeschoss des Ring-Center III in Berlin-Lichtenberg an die Woolworth GmbH vermietet. Die Übergabe der Fläche ist für das vierte Quartal 2025 geplant.

„Mit Woolworth gewinnen wir einen etablierten Einzelhändler, der den urbanen Nutzungsmix des revitalisierten Ring-Center III ideal ergänzt. Die Anmietung unterstreicht die Attraktivität des Standorts – sowohl hinsichtlich seiner Frequenz als auch seiner verkehrlichen Anbindung. Die langfristige Vermietung an den wachstumsorientierten Nahversorger ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einer vielfältigen Nutzung des Standorts.“
—Roland Köppe, Prokurist und Niederlassungsleiter Berlin der Becken Development GmbH

Woolworth entschied sich unter anderem wegen der direkten Lage am S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee sowie wegen der Nähe zum bereits ansässigen REWE-Markt für den Standort. Die neue Filiale wird über einen eigenen Zugang zum Center verfügen.

„Der Standort an der Frankfurter Allee überzeugt durch seine hohe Sichtbarkeit, Frequenz und ausgezeichnete Anbindung – für Woolworth ein idealer Ort, um unser attraktives Sortiment einer breiten Kundschaft zugänglich zu machen. Wir freuen uns, Teil dieser zukunftsorientierten Neuausrichtung zu sein und zahlreiche wichtige Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen.“
—Roman Heini, CEO der Woolworth GmbH. 

Bereits im März hatte Becken bekannt gegeben, jeweils rund 2.500 Quadratmeter an REWE im Erdgeschoss sowie an den Fitnessanbieter aGym im Untergeschoss vermietet zu haben. Mit dem Einzug von Woolworth sind nun drei Etagen langfristig vermietet – etwa 75 Prozent der zuvor leerstehenden Flächen.

Die Revitalisierung des Gebäudes verläuft planmäßig. Rolltreppen wurden zurückgebaut, offene Decken geschlossen, und die Flächen vollständig entrümpelt und baulich vorbereitet. Aktuell werden Brandschutz und technische Gebäudeausstattung angepasst. Der individuelle Ausbau für die Mieter steht als nächster Schritt an.

Nach dem Auszug von Galeria Karstadt Kaufhof infolge der Konzerninsolvenz hat Becken das ehemalige Warenhaus für eine neue Nutzung vorbereitet. Die Flächen werden nach dem sogenannten Multi-Tenant-Prinzip aufgeteilt und vermietet.

Parallel dazu plant Becken ein neues Hochhaus auf dem Grundstück. Die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens steht kurz bevor.

„Mit der geplanten Hochhausentwicklung möchten wir das Quartier langfristig aufwerten und eine moderne, urbane Nutzung etablieren. Unser Ziel ist es, diesen Standort nachhaltig weiterzuentwickeln.“
—Dieter Becken, Geschäftsführender Gesellschafter Becken Holding GmbH.

Mit der Verbindung aus kurzfristiger Vermietung und langfristiger Neubauplanung will Becken zur Stärkung der Frankfurter Allee als Einzelhandels- und Wirtschaftsstandort beitragen.