Angebot zum Wärmepumpen-Leasing vereint leistbares Wohnen und Klimaschutz: Austria Email befeuert die Investitions- und Sanierungsfreude beim Heizungstausch mit einer neuen kundenorientierten Finanzierungslösung
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern bei Heizung und Warmwasser zahlt sich gleich in mehrfacher Hinsicht aus: Eine deutliche Verringerung der Betriebskosten, Unabhängigkeit in der Energieversorgung, Vermeidung von steigenden CO2-Steuern und der Beitrag zum Klimaschutz sind überzeugende Argumente für Wärmepumpen. Austria Email gibt dem Markt jetzt einen innovativen Impuls und kommt jenen Konsumenten, die mit ihrer Investition in den Heizungstausch bisher noch gezögert haben, mit der attraktiven Möglichkeit zum „Leasen statt Kaufen“ entgegen. Eine Wärmepumpe der neuesten Geräte-Generation ist bei einer Leasing-Laufzeit von 10 Jahren schon um 320 Euro pro Monat erhältlich. Da Heizung und Warmwasser mit einer Wärmepumpe im Vergleich zu anderen Heizungssystemen deutlich günstiger sind und außerdem selbst erzeugter PV-Strom genutzt werden kann, profitiert man sofort von über 1.000 Euro Betriebskosten-Ersparnis pro Jahr.
„In der Praxis zeigt sich, dass einige Österreicher mit der Investition zögern, weil sie den Gesamtbetrag nicht auf einmal bezahlen möchten. Mit dem Austria Email Wärmepumpen-Leasing ermöglichen wir nun die Nutzung einer Wärmepumpe, ohne dass die Gesamtrechnung sofort bezahlt werden muss. Denn eine monatliche Rate – so wie wir es vom Kfz-Leasing kennen – schlägt nicht als einmalige Belastung des Haushaltsbudgets zu Buche.“—Martin Hagleitner, CEO der Austria Email AG.
Wärmepumpe leasen statt kaufen: So funktioniert‘s
Das Austria Email Wärmepumpen-Leasing – umgesetzt mit dem Finanzierungspartner Checkleasing – vereint gleich mehrere praktische Vorteile: Statt der Gesamtsumme für den Kauf und die Installation der Wärmepumpe zahlen Kunden monatlich nur einen überschaubaren Betrag. Das erleichtert die finanzielle Planung und bietet den gerade bei Sanierungsprojekten nötigen Spielraum für weitere Ausgaben.
Wer sich für eine Austria Email Wärmepumpe interessiert, hat ab sofort zwei Möglichkeiten: Das Gerät wie bisher beim Installateur des Vertrauen kaufen, oder – neu: leasen. Wer sich für die Leasing-Variante entscheidet, lässt sich im ersten Schritt vom Fachinstallateur beraten, nimmt im zweiten Schritt die Leasing-Option in Anspruch und überlässt im dritten Schritt dem Team von Austria Email und dem Leasing-Partner Checkleasing die weitere Abwicklung, um gemeinsam das individuelle Leasing-Modell zu erstellen. Eine Austria Email Monoblock Wärmepumpe LWPM z.B. lässt sich bei einer Laufzeit von 10 Jahren schon mit einer monatlichen Leasingrate von rund 320 Euro erwerben. Auch Förderzusagen, z.B. über eine Landesförderung für den Heizungstausch, können bei der Finanzierung mitberücksichtig werden, wodurch sich die Leasingrate entsprechend verringert.
Weitere Informationen zum Leasing-Modell: