
Ypsilon begleitet Revent bei zweitem VC-Fonds mit 100 Mio. Euro Zielvolumen
Investiert werden soll in Start-ups aus den Bereichen Klima und Gesundheit.
Investiert werden soll in Start-ups aus den Bereichen Klima und Gesundheit.
2226 JED in Schlieren: Neues Bürogebäude nach 22·26-Prinzip funktioniert fast ohne Haustechnik.
Studie: Österreich braucht bis 2040 achtmal mehr Batteriespeicher für Energiewende und Netzstabilität.
Das Bürogebäude MONACO bringt mit Gärten, Klimabäumen und smarter Technik Naturerlebnis direkt in den Arbeitsalltag.
„ein viertel grün“ wächst: Erste Wohnungen ab Herbst, Caritas begleitet Nachbarschaftsentwicklung vor Ort.
Strategien für eine nachhaltige und resiliente Stadtentwicklung: ULI skizziert Leitprinzipien zur Dekarbonisierung und langfristigen...
Herstellung der Erdwärmesonden abgeschlossen.
Recycling statt Standard: Rock Capital baut in München ein Büro mit Kunststofffassade und alten Ziegeln.
Einzelne Bundesländer bieten weiter Spielräume für Sanierungsvorhaben
Gremium für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Leistbarkeit im zukunftsfitten Bauen.
Neue Daten zu Flächennutzung und Bodenversiegelung online.
Deepki baut US-Geschäft aus und unterstützt Immobilienakteure mit ESG-Software beim Risikomanagement und der Wertsteigerung.
Aktuelle Marktbefragung zum Umgang mit Regenwasser.
Gewerbemodule aus Holz für Handwerk, Dienstleistung & Produktion – Fertigstellung im Spätherbst 2025 geplant
Auf dem Dach des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf entsteht derzeit ein Vorzeigeprojekt der Energiewende