Der DC Tower in Wien zählt mit seinen 250 Metern Höhe und 60 Stockwerken zu den eindrucksvollsten Gebäuden der Stadt und bietet eine ebenso spektakuläre wie zukunftsorientierte Arbeitsumgebung. Seit 2017 ist der Tower Teil des Portfolios von Deka Immobilien. Bereits ein Jahr später bezog PwC Österreich dort seine Zentrale – ein klares Statement für diesen Standort, das nun mit der langfristigen Verlängerung des Mietvertrags bis 2033 untermauert wird.
Das international tätige Beratungsunternehmen nutzt insgesamt 16.338 Quadratmeter im DC Tower. Davon entfallen 14.277 Quadratmeter auf Büroflächen, 1.598 Quadratmeter auf Lagerräume und 464 Quadratmeter auf die exklusive Sky Lounge mit Terrasse im 58. Stock. Ergänzt wird das Mietverhältnis durch einen sogenannten „Green Lease“, der das nachhaltige Engagement von PwC unterstreicht.
Gestaltet wurde das Gebäude vom renommierten französischen Architekten Dominique Perrault, bekannt für seine minimalistischen und futuristischen Konzepte. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2014 vereint der DC Tower architektonische Eleganz mit technischer Präzision und nachhaltiger Bauweise. Auf einer Bruttogeschossfläche von 93.600 Quadratmetern stehen rund 75.000 Quadratmeter zur Vermietung zur Verfügung. Jede Etage bietet etwa 1.200 Quadratmeter, die effizient genutzt werden und gleichzeitig einen beeindruckenden Ausblick auf die Stadt ermöglichen.
Auch technisch setzt das Gebäude Maßstäbe: Mit einem Gesamtgewicht von 290.000 Tonnen zählt es zu den stabilsten Hochhäusern seiner Art. Insgesamt 29 Hochgeschwindigkeitsaufzüge bringen die Nutzer mit bis zu acht Metern pro Sekunde – fast dreimal schneller als herkömmliche Lifte – zu ihrem Ziel. Trotz seiner schlanken Form wurde der Tower besonders erdbebensicher konzipiert. Die gefaltete Glasfassade sorgt je nach Lichtverhältnissen für wechselnde Reflexionen und verleiht dem Gebäude seinen markanten, asymmetrischen Charakter. Sie ist zugleich Teil eines intelligenten Fassadensystems, das Licht- und Wärmeeintrag reguliert. In Kombination mit einer modernen, energieeffizienten Gebäudetechnik und dem Einsatz nachhaltiger Materialien bereits in der Bauphase zeigt sich der DC Tower als ein architektonisches Vorzeigeprojekt für nachhaltige Hochhausentwicklung.