IMMOunited

Grimmaer Gewerbepark stärkt Ostdeutschlands Entwicklung

Gewerbepark Grimma setzt auf ESG-Prinzipien und strebt DGNB-Platin an. Drees & Sommer unterstützt Hines bei Umsetzung.
Ferdinand Neubauer
Grimmaer Gewerbepark stärkt Ostdeutschlands Entwicklung
© Hines Immobilien GmbH

Strategisch wichtiger Gewerbepark in Grimma setzt auf nachhaltige Bauweise

Im Herzen der Metropolregion Leipzig entsteht ein neuer Industrie- und Gewerbepark, der mit einer Fläche von knapp 28 Hektar und 114.000 Quadratmetern Mietfläche eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung Ostdeutschlands spielt. Der Park umfasst drei moderne Hallen und zahlreiche Arbeitsplätze und bietet großen Unternehmen attraktive Expansionsmöglichkeiten. Aufgrund seiner Lage in unmittelbarer Nähe zu Unternehmen wie BMW, Porsche und Amazon wird der Gewerbepark einen bedeutenden Impuls für die Region setzen. Realisiert wird das Projekt von Hines, einem weltweit führenden Unternehmen für Immobilieninvestitionen, mit Unterstützung von Drees & Sommer, einem spezialisierten Beratungsunternehmen für Bau, Immobilien und Infrastruktur.

Geplant ist, dass der Gewerbepark nachhaltige Baukriterien gemäß dem Logix-Leitfaden für Logistikimmobilien erfüllt und eine DGNB-Platin-Zertifizierung anstrebt. „Mit dem neuen Industrie- und Gewerbepark in Grimma gehen wir einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung nachhaltiger Logistiklösungen im Osten Deutschlands“, so Dominik Weis, Senior Director bei Hines. Zudem wird das Projekt die Anforderungen der EU-Taxonomie für Neubauten erfüllen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Bedeutung nachhaltiger Praktiken in der Bauindustrie wird durch die Tatsache unterstrichen, dass fast 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen auf den Bausektor zurückzuführen sind.

„Die Bau- und Immobilienwirtschaft steht jedoch nicht nur in der Verantwortung, umweltfreundliche Materialien und Technologien einzusetzen. Wir müssen auch soziale Verantwortung übernehmen, indem wir sichere Arbeitsbedingungen schaffen und nachhaltige Gemeinschaften fördern.“
—Dominik Weis, Senior Director bei Hines.

Ein besonderes Highlight des Projekts ist die Zusammenarbeit von Hines und Drees & Sommer, die erstmals den 2024 entwickelten Logix-Leitfaden für ESG-Standards bei Logistikimmobilien anwenden und damit eine Vorreiterrolle in Deutschland übernehmen.

Effiziente Baustellenkoordination mit BIM-Technologie

Das Team von Drees & Sommer unter der Leitung von Pascal Metschel, Senior Projektleiter, sorgt für eine effiziente Baustellenkoordination. Das Team übernimmt Aufgaben wie die technische Due Diligence (TDD), die Vergabe der Bauleistung und die Projektsteuerung. Ein wichtiger Aspekt ist der Einsatz von Building Information Modeling (BIM), das eine präzise digitale Planung und Modellierung des Projekts ermöglicht. „Durch diese Methode können wir das Projekt als digitalen Zwilling darstellen und genau Maße, Kosten sowie die Lebensdauer der verwendeten Materialien eintragen“, erklärt Metschel. Dies gewährleistet eine optimale Ressourcennutzung und minimiert Fehlerquellen.

DGNB-Platin und weitere nachhaltige Maßnahmen

Nachhaltigkeit zieht sich durch jedes Detail des Projekts. „Unser Ziel ist die DGNB-Zertifizierung in Platin“, betont Weis. Zu den nachhaltigen Maßnahmen gehört die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Hallen, die eine Fläche von etwa 100.000 m² abdecken werden. Diese Anlagen sollen den Energiebedarf des Parks durch erneuerbare Energien decken und eine erhebliche Reduktion der CO2-Emissionen bewirken. Zusätzlich wird ein begrünter Lärmschutzwall für eine Förderung der Biodiversität sorgen. Weitere Maßnahmen umfassen eine Fassadenbegrünung und parkähnliche Außenanlagen mit Sportflächen und einem Teich.

Die Förderung der E-Mobilität ist ebenfalls ein zentrales Element des Konzepts, unterstützt durch die Integration von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Das Mobilitätskonzept wird durch Fahrradstellplätze ergänzt, die eine umweltfreundliche Anreise ermöglichen.

Wohlfühlatmosphäre für Mitarbeitende

Neben der Integration nachhaltiger Aspekte wird der Gewerbepark auch zu einem attraktiven Arbeitsumfeld. „Die Mitarbeitenden sollen sich hier wohlfühlen und gerne zur Arbeit kommen. Um dieses Ziel zu erreichen, bringen wir zahlreiche Benefits am Standort unter“, erklärt Weis. Zu den geplanten Einrichtungen gehören Sportplätze, Basketball- und Tischtennisflächen sowie Aufenthaltsräume im Grünen. Besonders hervorzuheben sind die Dachterrassen, die als Orte für Meetings im Freien oder Pausen dienen können.

„Durch die enge Orientierung am Logix-Leitfaden wird ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sichergestellt und eine moderne Arbeitsumgebung geschaffen, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden kontinuierlich fördert“, fasst Weis abschließend zusammen.