Caverion und MTU Aero Engines verlängern Zusammenarbeit am Standort München
Caverion Deutschland übernimmt auch künftig das technische Gebäudemanagement für die MTU Aero Engines am Unternehmenssitz in München. Die Partnerschaft wird damit um eine weitere Vertragsperiode verlängert. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit über zehn Jahren erfolgreich zusammen.
Seit Januar 2025 betreibt ein auf 40 Fachkräfte angewachsenes Serviceteam vor Ort die technischen Anlagen. Dazu gehören Heizung, Sanitär, Klima, Kälte, Lüftung, technische Gase, Gebäudeautomation sowie Elektroinstallationen. Die betreuten Flächen umfassen Verwaltungs-, Entwicklungs-, Produktions- und Montagegebäude mit insgesamt rund 400.000 Quadratmetern.
Im Rahmen des neuen Vertrags setzen die Partner auch ihre Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Klimaziele der MTU fort. Bis 2030 will das Unternehmen die CO2-Emissionen an seinen Standorten um 60 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2019 senken. Caverion führt dazu regelmäßig energetische Inspektionen und Energieanalysen durch. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse helfen, Einsparpotenziale zu identifizieren und fließen auch in Modernisierungen von Bestandsgebäuden ein.
„Wir vertrauen unserem Partner. Und wir profitieren von der hohen Fachkenntnis und der langjährigen Objekterfahrung der Service-Mannschaft. Caverion verfügt über ein tiefes Verständnis für die Anforderungen, denen wir uns in der Produktion stellen müssen.“—Paul Koop, Leiter technisches Gebäudemanagement der MTU Aero Engines.
Manfred Simmet, Geschäftsführer von Caverion Deutschland, betont: „Unsere Beschäftigten haben große Expertise in allen technischen Gewerken und stellen eine hohe Qualität unserer Leistung sicher. Damit sind wir auch in Zukunft der richtige Partner für die komplexen Herausforderungen am Standort.“