IMMOunited - Grundbuchauszug, Eigentumsrecht, Immobilienbewertung

WieNeu+ : Förderungen für Innenhof-Begrünung

Kleinere Projekte werden mit bis zu 10.000 Euro gefördert. Größere innovative Projekte können durch die WieNeu+ Grätzlförderung mit bis zu 500.000 Euro gefördert werden.
Dagmar Gordon
Dagmar Gordon
Fassadenebgrünung
Fassadenebgrünung
© GRÜNSTATTGRAU

Im Rahmen des Stadterneuerungs-Programms WieNeu+ sollen Innenhöfe im WieNeu+-Programmgebiet Hernals nachhaltig attraktiver und klimafreundlicher werden.

Die Sommersaison rückt näher: Gemeinsam mit Stadt Wien – Umweltschutz und der GB* Gebietsbetreuung Stadterneuerung sucht WieNeu+ Eigentümer*innen und Bewohner*innen im Programmgebiet Hernals, die den Innenhof ihres Wohngebäudes entsiegeln und begrünen möchten. Dadurch soll sich die Aufenthaltsqualität in den Höfen und auf den Freiflächen Dank des kühlenden Effekts der Begrünungsmaßnahmen verbessern. Zwei unterschiedliche Förderungen stehen Interessierten zur Verfügung.

„Durch die Attraktivierung und Entsiegelung von Innenhöfen kann die individuelle Lebensqualität stark gesteigert werden. Es entsteht neuer Wohnraum, für die Hausgemeinschaft. Innenhöfe sind Rückzugsorte und wichtiger städtischer Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Durch zusätzliche Bäume, Sträucher, Pflanzen und Rasen wird es im Sommer kühler und schattiger. Und auch die Luftqualität profitiert davon. WieNeu+ unterstützt jetzt in Hernals dabei, die eigene Vorstellung eines entsiegelten, grünen Innenhofs in die Tat umzusetzen!“, so Kathrin Gaál, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin.

„Das gute Leben in unserer Stadt hängt auch wesentlich mit dem hohen Grünanteil zusammen. Gebäudebegrünungen wirken sich durch Wasserspeicherung und Verdunstung nicht nur positiv auf das Kleinklima der Umgebung aus, sie sind auch ein wichtiger Baustein für die Biodiversität in der Stadt. Grüne Fassaden, Dächer oder Innenhöfe können dazu beitragen, Grünverbindungen für die in der Stadt lebenden Wildtiere, darunter Vögel und Insekten, herzustellen. Sie bieten den Tieren nicht nur Lebensraum, sondern mit auch Nahrungsgrundlage.“
—Jürgen Czernohorszky - Klimastadtrat

Save the Date: Info-Veranstaltung „Grüne Innenhöfe für Hernals“ - 4. Juni 2025

Wer mehr über das WieNeu+-Projekt zu Möglichkeiten der Innenhof-Begrünung und Förderungen erfahren möchte, kann sich am 4.6.2025 im Kulturcafé MAX (17., Mariengasse 1) informieren. Bei der Info-Veranstaltung beraten die Expert*innen der Magistratsabteilungen für Umweltschutz und Technische Stadterneuerung von 17:30 bis 20:30 Uhr über Förderkriterien und Umsetzungsmöglichkeiten. Den Abschluss bildet eine Führung durch besonders schöne Hernalser Innenhöfe. Um Anmeldung über wieneuplus.wien.gv.at wird gebeten. Eine weitere Info-Veranstaltung für Fördermöglichkeiten im Programmgebiet Grätzl 20+2 ist für Juli 2025 in der GB*Stadterneuerung geplant.

„Ich freue mich, dass den Hernalserinnen und Hernalsern die Möglichkeit geboten wird, ihre Innenhöfe durch diese Förderungen kostengünstig begrünen zu können. Begrünte Innenhöfe haben den gleichen kühlenden Effekt wie Parkanlagen und sorgen in den heißen Sommermonaten nicht nur tagsüber, sondern auch in der Nacht für eine angenehme Abkühlung. Ich würde mich daher über eine rege Beteiligung sehr freuen“, sagt Peter Jagsch, Bezirksvorsteher von Hernals.

Was wird gefördert?

Die Stadt Wien –Umweltschutz fördert Entsiegelungsmaßnahmen inklusive Begrünung finanziell mit Beträgen bis zu 10.000 Euro brutto. Gefördert werden Abbrucharbeiten inklusive Entsorgung des Materials, der Austausch des Bodens, mehrjährige Pflanzen, Zisternen, Bewässerungsanlagen oder sickerfähige begrünte Bodenbeläge (Rasengitter, Schotterrasen). Nicht förderfähig ist der Ankauf von Gartenwerkzeug, Pflanztrögen, Möbeln oder die eigene Arbeitszeit. Die Verwendung von Torf ist verboten, alle zum Einsatz kommenden Materialien müssen frei von PVC sein. Nähere Informationen zur Entsiegelungs-/Begrünungsförderung: www.umweltschutz.wien.gv.at/raum/innenhofbegruenung-foerderung-beratung.html

Größere, besonders innovative Maßnahmen der Innenhof-Entsiegelung und Begrünung können auch als Projekt für die WieNeu+ Grätzlförderung (Stadt Wien – Technische Stadterneuerung) eingereicht werden. Die Umsetzung baulich-technischer Lösungen wird mit bis zu 500.000 Euro gefördert. Darunter fallen beispielsweise kühlende Fassaden- oder Dachanstriche, innovative Bewässerungs- oder Begrünungsprojekte oder Maßnahmen, die den Abfluss von Regenwasser verzögern (Schwammstadt-Prinzip). Auch Planungsleistungen in Form von Vor- oder Machbarkeitsstudien können mit bis zu 30.000 Euro gefördert werden. Nähere Informationen zur Grätzlförderung: wieneuplus.wien.gv.at/graetzlfoerderung

Hernalser Innenhof-Projekte gesucht: Jetzt informieren!

Sie haben bereits Ideen, wie Ihr Innenhof in Hernals entsiegelt, begrünt und damit klimafit gemacht werden könnte? Sie möchten wissen, welche Förderungen dafür zur Verfügung stehen? Sie möchten gerne etwas an und in Ihrer Liegenschaft verändern, wissen aber noch nicht so genau, was und wie? Das Team der GB* Gebietsbetreuung Stadterneuerung steht als erste Anlaufstelle bei Fragen rund um WieNeu+ und Fördermöglichkeiten zum Thema Innenhof-Begrünung persönlich, telefonisch und via Mail zur Verfügung!