
Vorsorgewohnungsmarkt blüht langsam wieder auf
Anfangsrenditen auf bis zu vier Prozent gestiegen. Schwache Wirtschaftslage macht die sichere Veranlagung in Wohnimmobilien immer...
Anfangsrenditen auf bis zu vier Prozent gestiegen. Schwache Wirtschaftslage macht die sichere Veranlagung in Wohnimmobilien immer...
Sicheres Investment und Wohnen im Grünen mit bester Infrastrukturanbindung gefragter denn je – Citylagen nicht mehr erste Wahl.
Aktueller Bauwirtschaftsradar zeigt nach Rezessionsjahren erste Besserungen.
Nachfrage und Preise ziehen wieder an. Transaktionsvolumen steigt auf 872 Mio. Euro, Anzahl der Transaktionen nimmt um 9% zu.
Strukturierte Bewertung nutzt vor allen KMUs bei Investorensuche.
Bulwiengesa - Unternehmensimmobilien: Mietpreisniveaus stagnieren aber die Projektpipeline ist gut gefüllt.
Private Haushalte sparten 11,7 % ihres verfügbaren Einkommens
Schulden um 22,6 Mrd. Euro auf 394,1 Mrd. zu Jahresende 2024 gestiegen
Die bestehende Versicherung geht gesetzlich auf Käufer über. Dennoch muss der Kauf bei der Versicherung gemeldet werden.
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beim Kauf von Eigentumswohnungen im Erstbezug 2024 lag in Österreich bei 3.559,21 Euro.
Erst für 2026 und 2027 geht die OeNB von einer Erholung und einem moderaten Wachstum von jeweils 1,2 Prozent aus.
Der Trend zeigt nach oben, aber der Immobilienmarkt bleibt herausfordernd
Eigentum, großzügige Wohnflächen und das Leben im Grünen sorgen für höchste Wohnzufriedenheit.
Im Straßenbau stiegen die Kosten um 0,7 %, im Brückenbau um 1,5 % und im Siedlungswasserbau um 2,6 %.
Das sind um 430 000 Personen mehr als noch 20 Jahre zuvor. Ein Drittel der alleinlebenden Menschen war über 64 Jahre alt.