
Von der aktuellen Marktlage zu profitieren
Das Ende der KIM-Verordnungen wird wieder mehr Bewegung in den Markt bringen.
Das Ende der KIM-Verordnungen wird wieder mehr Bewegung in den Markt bringen.
Immobilienentwickler trotzt mit Vorzeigeprojekten der Konjunkturflaute.
Bauteil II des Friedrich-Ebert-Zentrums bietet 3.000 qm Mietfläche mit Wohn- und Gewerbeeinheiten. Der Immobilienwert des ML Real...
Engel & Völkers Wien vermarktet ein exklusives Wohnprojekt in Ober St. Veit: Revitalisierte Jahrhundertwendevilla kombiniert mit modernem...
Michael Pisecky: "Beschlossene Aussetzung der Wertanpassung bei Mieten setzt auch Hausverwaltungen unter Druck."
Mieten in Altbau-, Genossenschafts- und Gemeindewohnungen werden heuer nicht an Inflation angepasst
Gerald Gollenz: "Mietendeckel führt zu weiterer Eintrübung am österreichischen Wohnungsmarkt."
Insgesamt wurden 420 m2 Wohnraum in der Sobieskygasse geschaffen.
Die nächste Valorisierung ist für 1. April 2026 geplant, wobei diese die Inflationsrate des Jahres 2025 nicht übersteigen darf.
Der Grün-Anteil der Stadt wird mit mindestens 50 Prozent für die nächsten zehn Jahre festgeschrieben.
Das Projekt erhält das DGNB-Silber-Zertifikat sowie die QNG-Auszeichnung
Gefördertes Wohnbauprojekt „Wohnpark Liesing“ der IFA AG in Wien termintreu fertiggestellt und fast vollvermietet.
Über 60 Prozent der Käufer achten auf nachhaltige Wertsteigerung bei Immobilien. Österreicher sanieren sich Bestandsimmobilien zukunftsfit.
Örag und Teamneunzehn haben 179 Wohnungsvermietungen für GalCap Europe im Projekt Huttengasse in Ottakring erfolgreich durchgeführt.